Fadrus, Viktor [Bestandsbildner]: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968
Dozentin Dr. Steffi Endres, Der rhythmisch-künstlerische Ein¬
schlag in den körperlichen Übungen an der Pflichtschule.
(Turnsaal des II. Fortbildungsschulgebäudes, Wien, XV.,
Hiitteldorferstraße 1.)
Mo
16-17

Dozentin Dr. Steffi Endres, Kunstübungen in der Gemeinschaft
(Sprechchor, Bewegungschor, Dramatisierungen).
Mo
18-19
Bg
Lektorin Marie Lempruch, Sprech- und Atemtechnik und Vor¬
tragskunst nach der Methode Prof. Engel.
Frei
15-16
He
Professor Dr. Leo Helmer, Seminar für Schulgeographie (mit be¬
sonderer Berücksichtigung der Lehrwanderungen).
Do
17—19
Bg
Professor Dr. Leo Helmer, Österreich 1 und der übrige Lehrstoff
der 1. Haupt- und Mittelschulklasse. (Für die 5. ■ Schulstufe
und als Vorbereitung auf die Hauptschulprüfung.)
Do
16-17
Bg
Direktor Dr. 0. Neurath, Bildstatistik. Übungen.
Di
17—18
Bg
Dozent Gustav Feigerl, Alte und neue Wege im elementaren
Rechenunterricht. (Vom Streite der Anschauer, Zähler und
Systematiker.)
Di
17-18
Bg
Dozent Gustav Feigerl, Seminar für elementaren Rechenunter¬
richt. (Demonstrationen und Diskussionen über Psychologie,
Methodik und Technik des elementaren Rechenunterrichtes.)
Di
18-19
Bg
Schulrat J. Deisinger und Assistent F. Katolicky, Praktische
Arbeiten im Gebrauch, in der Instandhaltung, Ausbesserung
und Herstellung der Lehrmittel für den Naturlehreunterricht.
Teilnehmerzahl beschränkt.
Mi
15—17
Al
Schulrat J. Deisinger, Methodik des Naturlehreunterrichtes und
Technik des Experimentes (Mechanik) in der Hauptschule.
Mi
17-19
Al
Dozent Dr. Ferd. Strauß, Methodische Tagesfragen.
Mo
19—20
Bg
Schulrat R. Rothe, Zeichnen als Ausdruck.
Di
15—19
Bg
Schulrat R. Rothe, Bildhaftes Gestalten.
Do
15-19
Bg
Schulrat R. Rothe, Schöpferisches Darstellen.
Frei
15—19
Bg
Schulrat R. Rothe, Ornamentales und dekoratives Darstellen.
Sa
15-19
Bg
Dozent A. Legrün, Schrift- und Schreibunterricht (Fortsetzung).
Frei
15-16
Sti
Parallelkurs
Frei
16-17
Sti
Dozent Alois Legrün, Theorie und Praxis der Handschriften¬
deutungskunde (mit besonderer Berücksichtigung der Schüler¬
schrift). Fortsetzung.
Frei
17—18
Sti
Dozentin Professor Alice Schulte, Geschichtliche und kunstgeschichtliche Lehr¬
wanderungen, im Wechsel mit methodischen Anleitungen und Übungen.
Auf Wunsch und bei genügend großer Teilnehmerzahl sind Tagesausflüge nach
Petronell, Heiligenkreuz, Wiener-Neustadt und Krems-Stein-Göttweig vorgesehen
in Verbindung mit den geographischen Lehrwanderungen des Dozenten Professor
Dr. Helmer.
Ebenso sind Führungen in die Galerien Harrach und Czernin, Künstlerhaus und
Sezession vorgesehen bei genügendem Interesse und schriftlichen Anmeldungen.
1 Lehrmittel: Dr. H. Slanar, Wiener Atlas; Fuclis-Slanar, Die
Heimat. Erdkundliche Klassenlektüre.
7