Fadrus, Viktor [Bestandsbildner]: Sammlung Viktor Fadrus. 1884 - 1968
7. M ä r z (15 Uhr). VII., Burggasse 16. Lehrsaal I. Ägyptischer Gräberkult, die
Tut-an-khamen-Funde. — 5. Schuljahr.
14. März (15 Uhr). Völkerkunde-Museum, Neue Hofburg: Die sibirische Samm¬
lung als vorgeschichtliche Kulturdarstellung. — 5. Schuljahr. Asiatische
Kulturen. — 6. Schulstufe.
21. M ä r z (15 Uhr 30). Sievering — Kulturgeschichte eines Dorfes, gotische und
Biedermeier-Bauten. — 6., 7., 8. Schuljahr. (Endhaltestelle 39er.)
4.April (15 Uhr). Oberes Belvedere: Biedermeier-Malerei und Wohnkultur,
modernste Gemälde. — 8. Schuljahr. — Die Baröckanlage von Schloß und
Garten. —• 7. Schuljahr.
11. April (15 Uhr). Schwarzenberggarten. —Versammlung beim Gartentor. —
Fischer von Erlach. — Wien im 18. Jahrhundert.
18. April (15 Uhr). Die Innere Stadt. — Versammlung im Hof des Alten Rat¬
hauses, Wipplingerstraße. Römische und mittelalterliche Stadtgrenzen. —
6. Schuljahr. — Stilwandlungen an alten Häusern. — 7. u. 8. Schuljahr.
25. A p r i 1 (15 Uhr). VII., Burggasse 16. Lehrsaal I. Barock — Lichtbilder¬
seriem Das Lichtbild als Anleitung zum Sehen von Architekturen und
Plastiken.
2. M a i (15 Uhr). Österreichisches Museum. —■ Keramik im Wandel der Zeiten
und Kulturen. — 7. und 8. Schuljahr. Wiener Porzellan.
9. Mai. Kreuzenstein. Tagesausflug bei günstigem Wetter. Nordbahnhof. (9Uhr
— erster Zug nach Korneuburg nach 9 Uhr — Sommerfahrplan!)
16. Mai (15 Uhr). VII., Burggasse 16. Lehrzimmer I. Die Burg nach Bildern und
Plastiken. Stilmischungen an Burgen, die berühmtesten Burgen des
Mittelalters. — 6. u. 7. Schuljahr.
23. Mai (15 Uhr). Kunsthistorisches Museum. — Velasquez — Breughel ■—
Spanisch-holländische Kulturgegensätze. — 7. Schuljahr.
30. M a i (9 Uhr). Klosterneuburg — Stadt und Stift. Haltestelle Nußdorfer Brau¬
haus, Linie 36.
6. Juni (16 Uhr). Beethoven — Wanderung. Endhaltestelle 36.
13. Juni (15 Uhr 30). Schönbrunn. —• Das Schloß — Innen und Außen —
Architektur als Übereinstimmung — Vestibül.
20. Juni (19 Uhr). Grinzing. —■ Abendwanderung ■— Silhouetten- und Be¬
leuchtungswirkungen. Endhaltestelle Linie 38.
3, 5, 6, 13, 15 nur bei gutem Wetter, bei schlechtem Wetter Übungen im Institut,
VII., Burggase 16, Lehrsaal, 15 Uhr.
Dr. Josef Albrecht, Geologie und Geomorphologie der Wiener
Umgebung, (lstündig, 3 Einleitungsvorträge mit Lichtbildern.
Dann wöchentlich abwechselnd je eine Vorlesung und eine
Exkursion. Mi 15—16 Bg
An Exkursionen sind vorgesehen:
a) Halbtagsexkursionen (Samstag oder Mittwoch).
1. Speising — Atzgersdorf — Mauer — Kalksburg — Mauer.
2. Gellertplatz — Laaerberg — Simmering.
3. Nußdorf — Eichelhof — Eiserne Hand — Kahlenbergstraße — Nußdorf.
4. Nußdorf — Schreiberbach — Sulzwiese — Kahlenberg.
5. Lainz — St. Veiter Klippen — Unter-St. Veit.
6. Kaltenleutgeben — Rodaun — Mauer.
8