Grillparzer, Franz: Gesuch an die k.k. Studienhofkommission. o.O., o.D.

Von diese einder, daß in solchen behauhen leicht sich aber zum Glück bei ich die Unbikenste der mehr gen allge Zung wis derseh Hofle uch habe ich wie dich grädert und war befordigen des alle der Gerig uten Sorte de Der Anderleute Bolletist ist bist Trägt und Fedel herabgesunke d noch Mei literricht del ist dürfen alleiche ich Volttet und ein neueren Theil 2 als als acht geg so ich der sich über erstind agsehen an Auch hersten Licht übt ob zu schon auch die gesteht ander Buse Wild dadig doch in ich in der und ihr gle viel seltern sind, als der gewächtliche Pötet der Biblien gesten davon ein Ahng hit. meine Mit bewerben und auf weise kommen. Hieder um über jeder fielen bestäthigung bei­zu bring, überhebt mich glücklichen auf den Mesternd daß ich kein Unbelasten bei über den man Aus kauft erzieht, und sicht erkündigt. Ich bekann ich melt als dieses- den doch einen Ruhe de mantische Arbeit, die haufmerksackt deutschlus son einer noch ausgebriterten Publikus auf sich gegen hat. Ja alle die Sache die nun gegenich G ständet sind meine Woke übersehe und, und die übersetzer haben sich an mich genut und Rathe du ob sie Sein und Ausdruck geschraffen sehen Ich frühten übriges nicht in einen der erluchte Kollegen, die mir Gesich zu derherend hat. uch eine von den Bildung so verwahrlasten zu stest daß er der Presei- auch wenn sie die Spuren reisten Studun mindern deutlich an der Meine trigen. ein Plach unter der übrigen literarch Illaustertein Versagen sollte. Ich haben ein Ver verladern sehre gewehrt, und dauf daher wohl hatten daß die Beiseng eines Names der Weine Unvasität und ihre Bibliothek als nicht zu Tagen gewihn nieder erkanten anden Abs gand wird ich zu Gebildet, mit ich zu Ladshauten werden gleibe ich ein Mersten versichen ar zu dürfen, der bei der Grannheit freilich ohnen Vrecht ist, ja wohl gar gegen mit gendet orden beiden, und durch so er gesagt. Musit ich gefalt dießlie Gepitelen schon bei er Biblischheitdirst gestenden seyn. Ich herben in einen Beiblein habe gedich das ganzen Jahr 1813 bechten ich als Postikat in Wie Hefbibleichst zu er eine Saum steht da selbst dich ein gut Aderke. Man und die Könige diese Zukt und die Lage verbochen, der Über inden. Aber die äußern Erfordrißen, des / ihr zu Bablerichts dieses sind sicht so schwing als genden Ununterrichtet- glaufen, und die nämen, welche de die selber wird düsten wohl ein ein annten Studien zugebacht leben, die ausgebritteste nicht in belletritische Loktein. Bücherkunden des Hind brittet eingen beträchtlicher Seeling der Ungehlte getreben und endlich so reches mir zugen. führt habe werden ich ihn wieder schehen wol, wil fuhwendich bin in geniehrlichen Justanden nicht und ein Fehlen gehört