J. N. 6728 3 Verehrte gnädige Frau! Hierbei folgen die Verst die man von mir verlangt, Ein Schelm thut mehr als er kann. Nebst dem daß solche Afgaben nicht in meinem Talente liegen, hält es auch schwer, alles was bei einer solchen Gelegenheit zu sagen ist, in wenige Zeilen zusammen zu drängen, daher sieht es mit dem Metrum etwas schlottrig aus. Wenn man davon Gebrauch machen will, was ich ganz in das Belieben stelle bitte ich beim Abschreiben meine Orthogeaphie bei zu behalten. Die großen Anfangs Buchstaben k der persönligen für worter als Er, du, Ihn wie sie bei hohen Personen gebräuchlich sind, hieben allen Rythmus auf. da man sie unwillkürlich betont, dagegen schreibe ich: aus Einer Wunde, um es von einer Wunde Lout court zu unterscheiden, und habe einmal Er mit großen E geschrieben, weil der Ton darauf sollen soll, Im übrigen versehren Sie nach Gutdünken. Ich wollte nur meine Bereitwilligkeit zeigen und bedaure wenn meine widerspänstige Natur nichts besteres zu e Stande gebracht hat. Mit vollkommenen Hochachtung ergebensten Grillparzer 3 März 853 185