Man pflegt unsern Goethe immer noch als Kosmopoliten und
Humanisten hinzustellen, er war aber in Wahrheit ein echtdeutscher
Mann, der sich „allen Gewalten zum Trotz zu erhalten” verstand
und sein großes Lebenswerk zielbewußt durchführte. Hat er
sich dem Genie Napoleon auch einmal gebeugt, so hat er nach den
Freiheitskriegen doch wieder gesungen:
„So rissen wir uns rings herum
Von fremden Banden los!
Nun sind wir Deutsche wiederum,
Nun sind wir wieder groß!“
Eben diese Aufgabe der Losreißung haben wir Deutschen auch
jetzt wieder zu erfüllen, und wir können es nur, wenn wir
alle, Oesterreicher und Reichsdeutsche, treu zusammenhalten,
uns fest auf den Boden unseres Volkstums stellen. Auch da hat
uns Goethe schon den Weg gezeigt: „Für eine Nation ist nur das
gut”, sagte er zu Eckermann, „was aus ihrem eigenen allgemeinen
Bedürfnis hervorgegangen ... Alle Versuche, irgendeine ausländi-
sche Neuerung einzuführen, wozu das Bedürfnis nicht im tiefen
Kern der eigenen Nation wurzelt, sind töricht und alle beabsich-
tigten Revolutionen solcher Art ohne Erfolg; denn sie sind ohne
Gott, der sich von solchen Pfuschereien zurückhält.” Das wollen
wir auch jetzt beherzigen.
Weimar, März 1921.
Adolf Bartels,
Professor.
Humanisten hinzustellen, er war aber in Wahrheit ein echtdeutscher
Mann, der sich „allen Gewalten zum Trotz zu erhalten” verstand
und sein großes Lebenswerk zielbewußt durchführte. Hat er
sich dem Genie Napoleon auch einmal gebeugt, so hat er nach den
Freiheitskriegen doch wieder gesungen:
„So rissen wir uns rings herum
Von fremden Banden los!
Nun sind wir Deutsche wiederum,
Nun sind wir wieder groß!“
Eben diese Aufgabe der Losreißung haben wir Deutschen auch
jetzt wieder zu erfüllen, und wir können es nur, wenn wir
alle, Oesterreicher und Reichsdeutsche, treu zusammenhalten,
uns fest auf den Boden unseres Volkstums stellen. Auch da hat
uns Goethe schon den Weg gezeigt: „Für eine Nation ist nur das
gut”, sagte er zu Eckermann, „was aus ihrem eigenen allgemeinen
Bedürfnis hervorgegangen ... Alle Versuche, irgendeine ausländi-
sche Neuerung einzuführen, wozu das Bedürfnis nicht im tiefen
Kern der eigenen Nation wurzelt, sind töricht und alle beabsich-
tigten Revolutionen solcher Art ohne Erfolg; denn sie sind ohne
Gott, der sich von solchen Pfuschereien zurückhält.” Das wollen
wir auch jetzt beherzigen.
Weimar, März 1921.
Adolf Bartels,
Professor.