Divéky, József: Brief an Arthur Roessler. o.O., 23.11.1928
Nachtrag: 1) Paris Bordone ca 65 x 76
heilige Familie, sehr schön (wenigstens nach
Photo, 21 Mille) aus Privatbesitz. Kann
es Sie interessieren?
2) Für einen Napoleonliebhaber: ein großes
Bild von Willette. Es hat eine interessante
Geschichte. In der Stammkneipe von Willette
- Steinlen etc gewesen. Die Wirtin wollte von
Willette ein Aushängeschild haben, und da
sie Mme Lempereur hieß, malte er den
„L'empereur" hoch zu Roß mit allen nötigen
Beigaben. Das Roß zerstampfte diverse Fahnen,
darunter die englische und mußte deswegen
anfangs des Krieges entfernt werden und
wurde von einem Liebhaber gekauft; von
diesem kam es an den Anwalt Willettes
der es verkaufen will.
Vielleicht wäre es ganz interessant, schon
wegen der anekdotischen Entstehungsge-
schichte das Bild irgendwo, wo sich ein
netter, interessanter Schmus machen ließe,
etwa Kunst und Künstler zu publizieren,
resp. darüber zu schreiben, um auf diesem
Wege Interessenten zu finden. Vielleicht auch
könnte ein Freund von mir außerdem in
einer amerik. Zeitschrift was schreiben.