Berg, Alban: Brief an Anton von Webern. Trahütten, 19.8.1923
mein Selbstbewußtsein. Wie beruhigt konnen wir sein! Was für Meister
sind wir doch dagegen! Übrigens gab's
auch Erfreuliches: Křenek z. Bsp!!
Und interessantes: Ein Engländer Walton,
Busoni, Bartok; Und Gefälliges: Ravell,
Casella, Kodaly. -
Die Menschen dort waren alle
recht lieb u. verträglich. Außer
mit Schmid, Loos, Zemlinksy, Jalowetz, Rufer
mit denen ich natürlich meist beinander
war, verkehrte ich auch viel mit andern
u. lernte mit der Zeit natürllch auch
alle Anwesenden kennen. Von die=
sen lassen Dich viele grüßen:
Honneger, Dent, Pisk, Scherchen (von dem ich
einen sehr guten Eindruck gewann),
Wellesz, Stefan, Reinhart.- Einen
komischen Anblick boten die Kritiker,
die in großen Scharen (2 auf jeden
Komponisten) angerückt kamen.
Bekker, Weismann, Pisling,
Korngold (in Dress!) Graf etc etc.