Bettelheim, Anton: Brief an Karl Erdmann Edler. o.O., 11.6.1921
Neue Österreichische Biographie 1815-1918
Vom Wiener Kongreß bis zum Ausgang des Weltkrieges
Verlag:
Wiener Literarische Anstalt
Wien VIII, Krotenthallergasse 2
Leiter:
Professor Dr. Anton Bettelheim,
Wien XIX, Karl-Ludwig-Straße 57
11.VI.1921.
Sehr verehrter Herr und Freund!
Gleich nachdem Ihre verehrte Frau fortgegangen war, las ich mit der
allergünstigsten Vormeinung Ihre Hohenlohe=Blätter. Mein erster Eindruck, den ich in sorg-
samer zweiter Lecture nachprüfte, ist - ich muß zu meinem Leidwesen ebenso aufrichtig sein,
wie die Fürstin in ihren Urteilen war - : in dieser Form ist der zurückfolgende Aufsatz
seiner Ausdehnung und seiner Gestaltung nach für meinen Text=Band nicht druck=
fähig. Unsere neue österreichische Biographie muß genau so wie Wurzbach, die Allgemeine
deutsche Biographie, mein Biographisches Jahrbuch doch vor Allem den Lebens=Lauf selbst
darstellen, sachlich genaue kalendermäßige Angaben über den äußeren Gang der
Schicksale mit der geistigen Entwicklung verbinden. Ihre Blätter sind Rhapsodien,
citatenreiche, mit dichterischen Gleichnissen eingerahmte Phantasien über vereinzelte,
ad libitum herausgegriffene Lebens=Momente, nicht aber dieses Dasein selbst
in einer Lebens=Beschreibung, die doch erste Voraussetzung jeder Biographie sein
muß. Die künstlerische Ausschmückung, die Sie so meisterhaft in Constantin v.
Hohenlohes Biographie für mein Jahrbuch dieser Grundaufgabe zu Theil werden liessen,
muß dabei nicht zu kurz kommen. Ein Vergleich der dort gegebenen Schilderung
der Augarten=Zeit mit den diesmaligen unbestimmten Andeutungen ergibt z. b., daß
dort die Meister Liszt, Tegetthoff etc. vor Augen gestellt, hier - außer Stelzha-
mer - fast Niemand genannt geschweige charakterisiert wird.
Ob die Arbeit in ihrer vorliegenden Ausführung irgendwo als Feuilleton oder
./.