Franzos, Ottilie: Brief an Julius Pée. Wien, 6.5.1922
Wien 6. 5. 22. Verehrter Herr Professor!
"Rosenmontag" geht an Sie ab = 760 Kr. - Waitz ist angeblich
im Inselverlag eben im Neudruck. Kompert sind mir 2 Bände
"ausgewählte" angeboten zu 1600 Kronen - bekomme
aber doch vielleicht noch Besseres.
13/5. Lieber Herr Professor! Ich bin über Ihren gestern erhaltenen
Brief so tief gerührt, daß ich alles bei Seite schiebe, um Ihnen zu
schreiben und Ihnen von ganzem Herzen zu danken. Ihre Für-
sorge für mich ist ganz unbegreiflich groß! Wie sehr mich
die Sache locken würde, kann ich Ihnen gar nicht sagen!
Früher war das mein Ideal für ein Blatt Aktuelles
zu schreiben, nur hatte ich dies Blatt nicht. Heute fürchte
ich es nicht mehr zu können. Zeigen denn nicht schon
meine Briefe wie alt und geistig müde ich bin?!
Dazu kommt, daß ich ja jetzt auch beginnen möchte,
Ihnen Briefauszüge meines Mannes abzuschreiben,
Sonstiges, von Ihnen Gewünschtes zu suchen. Haus
und die nicht erledigten Puppen. Mit Wonne tauschte
ich aber die Feder gegen die Nadel ein! Soll ich
dennoch einen Versuch machen, so müssten Sie in
Ihrer nimmermüden Güte mir eine oder mehre-
re Nummern der fraglichen Zeitung, womoglich
mit Hermann'schen Artikeln schicken lassen, damit
ich einen Begriff davon bekäme, was erwartet
wird. Ach so - holländisch, nicht französisch - das kann ich ja nicht!
Also vielleicht nur Thema der Hermann'schen Artikel.
Nun die Bitte, die Postkartensammlung vorläu-
fig abgeschlossen sein zu lassen. Außer den "Spitzen"
liegen sie alle für Rudolf sorgfältig verwahrt bei
mir, bis der kleine Kerl "geographisch" weit genug
ist. Ich bin so ehrlich zu sagen, daß da nach unserem
schönen Geld bereits ein Vermögen aufgestapelt
ist und ich lieber - eine Postkarte meinem Vetter
im Versorgungshaus gönnte. - Theodor Wolff ist
eine sehr gewandte Feder, so viel weiß ich noch von
ihm.
Rudolf hat vorläufig die russischen Marken und die
alte chinesische Postkarten erhalten - Sie geben sich aber
viel zu viel Mühe für meinen Buben !
[oben:] Pawlow - wundervoll - ist mir leider abhanden gekommen und
wohl völlig unerreichbar. - Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn
ich an Frau Heiberg geschrieben hätte? Ob ihr Schweigen dem Belgier
gilt? Sie wissen, daß ich mich da nicht hineindenken kann. - Sicher
[links:] wird Orval oder d'Orval stimmen, denn das Hennegau war doch österreichisch? "Rosenmontag" ist weg
Storm Heyse und Börne - Herz geht nächste Woche.