Fuchs-Robettin, Herbert: Brief an Alban Berg. Prag, 27.11.1926
[Hier sind, der Ordnung halber, die rechten Hälften der Zeilen, die sich über 2 Seiten erstrecken, wiedergegeben.]
[...]bald eine Auferstehung feiern wird und
[...[die Auswirkungen hiesiger Chauvinistenexcesse
[...]zum Guten” wie alte Juden zu sagen pflegen.
[...]nsere Musikgespräche noch fortwirken und
[...]ichtige „Beweismaterial” das Sie mir in
[...]Ich bin keiner von den ganz verstockten
[...]rsetzen, im Gegenteil, ich würde mir nur
[...]ören zu können. Wenn es Grab's Interpretation
[...]Lehrer in Liebe umzuformen, werde ich
[...]dass ich selbst dann das, was ich „Leidenschaft”
[...]Innigkeit”, „Sehnsucht” und dergl. nicht
[...]nden werde. Leidenschaft ist stets eine
[...]turnaher, naiver Geschöpfe. Es ist der Gegenpol
[...]stler. Natürlich gibt es zwischen diesen beiden
[...]weierlei kann doch festgestellt werden: -
[...]der Literatur der Epiker) immer vorwiegend
[...]und zweitens, dass die „leidenschaftliche”
[...]nd Russen ist, während Deutsche und Juden
[...] zu finden sind. - Ich glaube also nicht, dass