FriedStein 11 Januar/17
Besten Dank, lieber Herr
Edler, für Ihren interessanten Feuilleton.
Die merkwürdige Verschmelzung des
zukunftsahnenden grüblerischen Richters
von Galiläa, mit dem wetterkündenden
Pilatus in den Steinregionen haben Sie
wohl einer alten Sage entnommen.
Vielleicht hat Nietzsche auf seinem felsigen
Haupte geruht – und der alte Riesenberg ihm
den Begriff des Nebenmenschen zugeraunt
habe. In Zürich lernte ich den Spruch:
Hat Pilatus einen Degen
Gibt es Regen –
Hat er einen Kragen
Magst Du es wagen –
Hat er einen Hut
Wird das Wetter gut.
Auch die Sage daß das [...] die Leiche
des Pilatus, bis in die unzugänglichen
Eisregionen weggespült habe – glaube ich in
Besten Dank, lieber Herr
Edler, für Ihren interessanten Feuilleton.
Die merkwürdige Verschmelzung des
zukunftsahnenden grüblerischen Richters
von Galiläa, mit dem wetterkündenden
Pilatus in den Steinregionen haben Sie
wohl einer alten Sage entnommen.
Vielleicht hat Nietzsche auf seinem felsigen
Haupte geruht – und der alte Riesenberg ihm
den Begriff des Nebenmenschen zugeraunt
habe. In Zürich lernte ich den Spruch:
Hat Pilatus einen Degen
Gibt es Regen –
Hat er einen Kragen
Magst Du es wagen –
Hat er einen Hut
Wird das Wetter gut.
Auch die Sage daß das [...] die Leiche
des Pilatus, bis in die unzugänglichen
Eisregionen weggespült habe – glaube ich in