Direktion
des
Deutschen Theaters zu Berlin
Berlin NW 6, den 1.Dezember 1929
Schumannstr. 13a
Herrn
Ernst Wurm
Wiener Neustadt
Deutschgasse 7
Lieber Herr Wurm !
Die "Shakespeare-Legende" habe
ich heute,vor Antritt meiner Pariser Reise,noch gelesen und
an Oesterheld weitergeleitet.
Sehr eindrucksvoll ist diese
Arbeit.Shakespeare selbst von echter Grösse.Aber überlegen
Sie selbst:kann eine solche Gestalt,ob sie nun Shakespeare,
Rembrandt oder wie immer heisst,durch einen Schauspieler real
dargestellt,noch ihre unmessbare Grösse,mit der sie in der
Vorstellung von uns allen lebt,beibehalten?Wird nicht jede
in unserer Phantasie lebende,überlebensgrosse Gestalt in
- noch so grossartiger - Darstellung verkleinert und verliert
sie nicht ihr Unsagbarstes?Ich glaube schon;bitte,das sind
Einwände,die ich Ihnen mache,dem Verlag gegenüber natürlich
verschwieg ich sie.Meine Bedenken,ob dieses Werk nicht auf
der Bühne verlieren wird,sind ausschliesslich die obgenannten,
denn an sich ist Ihnen dieses Stück sehr gelungen.Sie haben,
wenn ich an die ersten Sachen denke,wirklich phantastische
Fortschritte gemacht.Ich bemühe mich augenblicklich,eine Ihrer
Sachen für eine Matinée durchzusetzen.Hoffentlich gelingt mir's.
Mit den besten Grüssen
Ihr:
Horch
Fernsprech-Anschlüsse: Direktion, Verwaltung und Billettkasse:
Deutsches Theater, Kammerspiele: D 1 Norden 12310 (Sammelnummer)
Die Komödie: J 1 Bismarck 2414
des
Deutschen Theaters zu Berlin
Berlin NW 6, den 1.Dezember 1929
Schumannstr. 13a
Herrn
Ernst Wurm
Wiener Neustadt
Deutschgasse 7
Lieber Herr Wurm !
Die "Shakespeare-Legende" habe
ich heute,vor Antritt meiner Pariser Reise,noch gelesen und
an Oesterheld weitergeleitet.
Sehr eindrucksvoll ist diese
Arbeit.Shakespeare selbst von echter Grösse.Aber überlegen
Sie selbst:kann eine solche Gestalt,ob sie nun Shakespeare,
Rembrandt oder wie immer heisst,durch einen Schauspieler real
dargestellt,noch ihre unmessbare Grösse,mit der sie in der
Vorstellung von uns allen lebt,beibehalten?Wird nicht jede
in unserer Phantasie lebende,überlebensgrosse Gestalt in
- noch so grossartiger - Darstellung verkleinert und verliert
sie nicht ihr Unsagbarstes?Ich glaube schon;bitte,das sind
Einwände,die ich Ihnen mache,dem Verlag gegenüber natürlich
verschwieg ich sie.Meine Bedenken,ob dieses Werk nicht auf
der Bühne verlieren wird,sind ausschliesslich die obgenannten,
denn an sich ist Ihnen dieses Stück sehr gelungen.Sie haben,
wenn ich an die ersten Sachen denke,wirklich phantastische
Fortschritte gemacht.Ich bemühe mich augenblicklich,eine Ihrer
Sachen für eine Matinée durchzusetzen.Hoffentlich gelingt mir's.
Mit den besten Grüssen
Ihr:
Horch
Fernsprech-Anschlüsse: Direktion, Verwaltung und Billettkasse:
Deutsches Theater, Kammerspiele: D 1 Norden 12310 (Sammelnummer)
Die Komödie: J 1 Bismarck 2414