Verehrter lieber Herr Roessler!
Vorerst bitte meine Verzögerung gütigst
zu entschuldigen, ich hatte mit der Aufnahme
des Altares und dem Denkmal Pech wie
Sie sehen habe ich vom Denkmal überhaupt
kein brauchbares Licht zustande gebracht.
Über dem Altar ist zu sagen das die
Mensa aus der Zeit 1900 herum stammt
also eine s[c]hlechtes Nachamung sie besteht aus
dunkeln ziegelroten Trientiner mit
weissen Säulen mein Altar hingegen
ist aus Kramsacher Conglomerat.
Der Tabernakel ist im Haupton
gelb mit schwarz, rot u. weiß, die
Leuchterbänke wirken farbig gelb, rot
u. grün. Das Tabernakeltürl ist in Kupfer
getrieben und patiniert. Der Altar ist
2 Meter breit und steht in einer halbrunden
Absis, mit einen schauderhaft aufdringlichen
Vorhang in Mosaik damit Sie sich
davon überzeugen lege ich Ihnen ein
Bild bei
Vorerst bitte meine Verzögerung gütigst
zu entschuldigen, ich hatte mit der Aufnahme
des Altares und dem Denkmal Pech wie
Sie sehen habe ich vom Denkmal überhaupt
kein brauchbares Licht zustande gebracht.
Über dem Altar ist zu sagen das die
Mensa aus der Zeit 1900 herum stammt
also eine s[c]hlechtes Nachamung sie besteht aus
dunkeln ziegelroten Trientiner mit
weissen Säulen mein Altar hingegen
ist aus Kramsacher Conglomerat.
Der Tabernakel ist im Haupton
gelb mit schwarz, rot u. weiß, die
Leuchterbänke wirken farbig gelb, rot
u. grün. Das Tabernakeltürl ist in Kupfer
getrieben und patiniert. Der Altar ist
2 Meter breit und steht in einer halbrunden
Absis, mit einen schauderhaft aufdringlichen
Vorhang in Mosaik damit Sie sich
davon überzeugen lege ich Ihnen ein
Bild bei