23. Juni 1932 Wien 19, Weimarerplatz 3
Hochverehrter Herr Universitätsprofessor
Dr. Nadler!
Ihre so freundliche Entgegennahme
meiner Büchlein hat mir eine große Freude
gemacht und meine Nervenschmerzen sehr
erleichtert. Lassen Sie sich auch noch danken
für Ihre Gesamtcharakteristik meines
Werkes in Ihrer Literaturgeschichte.
Sie sagen da sehr treffend (S. 918):
„Aber Kralik war ein Kulturerzieher im Sinne
Herders und das gibt den Ausschlag.“ Sie
geben mir damit selber Licht über mich selbst
und veranlassen mich, von Ihrem genialen
Ausspruch aus mich selber zu studieren; denn
ich sehe nun erst recht, wie sehr ich mich von der
ganzen Fülle meiner literarischen Zeitgenossen
Hochverehrter Herr Universitätsprofessor
Dr. Nadler!
Ihre so freundliche Entgegennahme
meiner Büchlein hat mir eine große Freude
gemacht und meine Nervenschmerzen sehr
erleichtert. Lassen Sie sich auch noch danken
für Ihre Gesamtcharakteristik meines
Werkes in Ihrer Literaturgeschichte.
Sie sagen da sehr treffend (S. 918):
„Aber Kralik war ein Kulturerzieher im Sinne
Herders und das gibt den Ausschlag.“ Sie
geben mir damit selber Licht über mich selbst
und veranlassen mich, von Ihrem genialen
Ausspruch aus mich selber zu studieren; denn
ich sehe nun erst recht, wie sehr ich mich von der
ganzen Fülle meiner literarischen Zeitgenossen