[Mittlere Spalte:]
Telegraphie des Deutschen Reichs.
von
[links davon:]
Wortgebühren: ... M ...Pf.
Sonstige Geb.: ... „ ... „
Zusammen: ... M ... Pf.
Angen. ...
[rechts davon:]
Befördert de[...]
um ... ,
in Ltg. ...
durch ...
[Mittlere Spalte darunter:]
Nr. ... mit ... W. 192... den .../... um ... Uhr ... Min. m/s { ...
Genaue Adresse (Wohnungsangabe vor die Bestimmungsanstalt zu setzen). Deutliche Handschrift.
[linke Spalte außen:]
Abkürzungen für
besondere Telegramme.
(Vor die Adresse zu setzen.)
=D=dringend,
=RP=Antwort bezahlt,
=RPD=dringende Antwort
bezahlt,
=TC=Vergleichung,
=PC=Telegramm mit tele=
graphischer Empfangsanzeige,
=PCD=Telegramm mit
dringender telegraphischer
Empfangsanzeige,
=PCP=Telegramm mit brief=
licher Empfangsanzeige,
=FS=nachsenden,
=PR=Post eingeschrieben,
=XP=Eilbote bezahlt (Gebühr
innerhalb Deutschlands 40 Pf.),
=RXP=Antwort und Bote (für
das Antwortstelegramm) bezahlt
[nur im deutschen Verkehr],
=MP=eigenhändig,
=TR=telegraphenlagernd,
=GP=postlagernd,
=GPR=postlagernd einge=
schrieben,
=TM .....=..... Adressen,
=CTA=alle Adressen mitteilen,
=LCO=Überseetelegramm zu
halber Gebühr, deutsch,
=LCF=Überseetelegramm zu
halber Gebühr, französisch,
=LCD=Überseetelegramm zu
halber Gebühr, eine der Spra=
chen des Bestimmungslandes.
Ferner sind zu bezeichnen mit
Offen: die offen zu bestellenden,
Tages: die während der Zeit von
10 Uhr abends bis 6 Uhr mor=
gens nicht zu bestellenden,
Nachts: die auch während der Nacht
zu bestellenden Telegramme. * In Tel. nach dem Auslande
stets durch die Zahl der voraus zu
bezahlenden Wörter zu ergänzen.
Nur für Überseetele=
gramme zu halber Gebühr.
Ich erkläre hierdurch, daß der Text
des nebenstehenden Telegramms
ganz in offener...
Sprache abgefaßt ist und keine
andere Bedeutung hat, als sich
aus der Niederschrift ergibt.
Name u. Wohnung des Absenders:
...
...
[Telegrammtext:]
Paul Rilla [...] [...]
Breslau
(Bestimmungsan[...]
MIT Innigstem Dank für sie und die anderen
bitte Herrn B benachrichtigen daß 600 Mark
Honorar plus 10 für Essen und Benzinverbrauch
Unterstützungszwecken zugewendet und Herr B
nie mehr Gelegenheit zur Bewirkung ähnlicher Wohltätigkeitsakte
haben wird. Auch die Herren Engel und Nick
bitte entsprechend zu unterrichten. Herzlichst
Karl Kraus
Telegraphie des Deutschen Reichs.
von
[links davon:]
Wortgebühren: ... M ...Pf.
Sonstige Geb.: ... „ ... „
Zusammen: ... M ... Pf.
Angen. ...
[rechts davon:]
Befördert de[...]
um ... ,
in Ltg. ...
durch ...
[Mittlere Spalte darunter:]
Nr. ... mit ... W. 192... den .../... um ... Uhr ... Min. m/s { ...
Genaue Adresse (Wohnungsangabe vor die Bestimmungsanstalt zu setzen). Deutliche Handschrift.
[linke Spalte außen:]
Abkürzungen für
besondere Telegramme.
(Vor die Adresse zu setzen.)
=D=dringend,
=RP=Antwort bezahlt,
=RPD=dringende Antwort
bezahlt,
=TC=Vergleichung,
=PC=Telegramm mit tele=
graphischer Empfangsanzeige,
=PCD=Telegramm mit
dringender telegraphischer
Empfangsanzeige,
=PCP=Telegramm mit brief=
licher Empfangsanzeige,
=FS=nachsenden,
=PR=Post eingeschrieben,
=XP=Eilbote bezahlt (Gebühr
innerhalb Deutschlands 40 Pf.),
=RXP=Antwort und Bote (für
das Antwortstelegramm) bezahlt
[nur im deutschen Verkehr],
=MP=eigenhändig,
=TR=telegraphenlagernd,
=GP=postlagernd,
=GPR=postlagernd einge=
schrieben,
=TM .....=..... Adressen,
=CTA=alle Adressen mitteilen,
=LCO=Überseetelegramm zu
halber Gebühr, deutsch,
=LCF=Überseetelegramm zu
halber Gebühr, französisch,
=LCD=Überseetelegramm zu
halber Gebühr, eine der Spra=
chen des Bestimmungslandes.
Ferner sind zu bezeichnen mit
Offen: die offen zu bestellenden,
Tages: die während der Zeit von
10 Uhr abends bis 6 Uhr mor=
gens nicht zu bestellenden,
Nachts: die auch während der Nacht
zu bestellenden Telegramme. * In Tel. nach dem Auslande
stets durch die Zahl der voraus zu
bezahlenden Wörter zu ergänzen.
Nur für Überseetele=
gramme zu halber Gebühr.
Ich erkläre hierdurch, daß der Text
des nebenstehenden Telegramms
ganz in offener...
Sprache abgefaßt ist und keine
andere Bedeutung hat, als sich
aus der Niederschrift ergibt.
Name u. Wohnung des Absenders:
...
...
[Telegrammtext:]
Paul Rilla [...] [...]
Breslau
(Bestimmungsan[...]
MIT Innigstem Dank für sie und die anderen
bitte Herrn B benachrichtigen daß 600 Mark
Honorar plus 10 für Essen und Benzinverbrauch
Unterstützungszwecken zugewendet und Herr B
nie mehr Gelegenheit zur Bewirkung ähnlicher Wohltätigkeitsakte
haben wird. Auch die Herren Engel und Nick
bitte entsprechend zu unterrichten. Herzlichst
Karl Kraus