K. K. ÖSTERR. MUSEUM
FÜR KUNST U. INDUSTRIE
WIEN, I., STUBENRING 5.
TEL: DIREKTOR . . . 90.059.
" ALTES GEBÄUDE 90.034.
" NEUES GEBÄUDE 90.055.
Wien,am 10.Februar 1917.
Nr.96/M.
Sehr geehrter Herr!
In den 70er Jahren (ungefähr zwischen
1874-1880) ist, angeblich im Künstlerhause eine
Skulptur von Canova ( Kauernde Venus, c.lebensgroß)
durch den bekannten Wiener Sammler Herrn von
Schnapper angekauft beziehungsweise erstanden
worden, denn es dürfte sich um eine Auktion ge-
handelt haben. Da ich mich um die Herkunft dieser
Arbeit von Canova und den damals gezahlten Preis
interessiere, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn
Sie mir mitteilen wollten, ob Sie über diese
Angelegenheit etwas wissen. Ihrer gütigen Nach-
richt gewärtig mit ergebenster Empfehlung
Der Direktor des k.k.Oesterreichischen Museums
für Kunst und Industrie:
Dr. E. Leisching
k.k.Hofrat
FÜR KUNST U. INDUSTRIE
WIEN, I., STUBENRING 5.
TEL: DIREKTOR . . . 90.059.
" ALTES GEBÄUDE 90.034.
" NEUES GEBÄUDE 90.055.
Wien,am 10.Februar 1917.
Nr.96/M.
Sehr geehrter Herr!
In den 70er Jahren (ungefähr zwischen
1874-1880) ist, angeblich im Künstlerhause eine
Skulptur von Canova ( Kauernde Venus, c.lebensgroß)
durch den bekannten Wiener Sammler Herrn von
Schnapper angekauft beziehungsweise erstanden
worden, denn es dürfte sich um eine Auktion ge-
handelt haben. Da ich mich um die Herkunft dieser
Arbeit von Canova und den damals gezahlten Preis
interessiere, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn
Sie mir mitteilen wollten, ob Sie über diese
Angelegenheit etwas wissen. Ihrer gütigen Nach-
richt gewärtig mit ergebenster Empfehlung
Der Direktor des k.k.Oesterreichischen Museums
für Kunst und Industrie:
Dr. E. Leisching
k.k.Hofrat