Lindau, Paul: Telegramm an Adele Strauß. Charlottenburg, 3.6.1914
Die Daten im dienstlichen Eingange der
mittels Typendruckapparates ausgefer-
tigten Telegramme bedeuten: 1. den
Namen des Aufgabeamtes, 2. die Auf-
gabenummer,3. die Wortzahl (eventuell)
in Bruchform), 4. den Monatstag und
5. die Stunde und Minute der Aufgabe.
Gattung: 50 Anfrage Eingangsnummer: 123/60
= frau adele johann strauss wien =
Gußhausstr 12
Die Telegraphenverwaltung übernimmt
hinsichtlich der ihr zur Beförderung
oder Bestellung übe[rgebenen Te]legramme
keine wie immer [geartete Verant]wortung.
Telegramm
aus
Aufgenommen von .... auf Ltg. Nr. ....
am ... /... 191 ...... um .... Uhr .... M. .... Mitt.
durch: ..........
[Stempel:]
SI B 60 VM
3, JUNI 1914
B, ADAM
214 charlottenburg 4+ 3104 49 11 m = -um .... Uhr ... M. ....... Mittag.
ihre glueckwuensche haben mich besonders geruehrt seit fuenfzehn
jahren habe ich an jedem meiner geburtstage mit wehmuth daran denken
muessen dass am selben tage der deutschen kunst ihr anmuthigster
grossmeister und mir ein unvergesslicher freund entrissen wurde
in alter herzlicher freundschaft ihr = paul lindau +
D. S. Nr. 759. (I/1910.) [...]