Lippert, Woldemar: Brief an Max von Millenkovich-Morold. Kötzschenbroda bei Dresden, 25.12.1929
seits, Wien und den Wienern andrerseits
sind in ihrem Wechsel so charakteristisch und
doch zugleich so typisch für die allgemeine
Stimmung der Zeitgenossen, dem Meister gegenüber,
daß es nicht nur an sich interessant, sondern auch
für das Verständnis Wagners überhaupt lehrreich
ist, das Auf und Nieder, Für und Gegen ihn an
einem so wichtigen Beispiele, wie Wien, eingehend
zu verfolgen. Mochte damals schon das Verständ=
nis der Musik Wagners für viele nicht leicht sein,
so wurde dies Verständnis wahrlich nicht gerade ge=
fördert oder erleichtert durch die Persönlichkeit selbst,
durch die Wesenseigenart des Menschen Wagner.
Daß Sie aus meinem Wagnerbuche mancherlei
gut mit verwerten konnten, hat mich gefreut.
Die Haltung und Stimmung der Regierungen und
Behörden, wie der Bevölkerung wird ja durch