ERWIN RIEGER
Salzburg, Pausingerstr. 5
Lieber, verehrter Herr Rössler,
Dank für Ihren lieben Brief und die guten Worte darin.
Hoffentlich wird etwas aus der Verlagssache; wie schön wäre das und wie
gern würde ich mich von Salzburg ausruhen!
Ich schreibe nur gleich wegen des Rolland. Seine Werke erscheinen alle
deutsch bei Rütt. und Löhning in Frankfurt. Dass " Die Zeit wird kommen"
in den Zwölf Büchern herauskommen konnte, war nur eine Gefälligkeit für
Seelig via Zweig. Was mein Gefühl betrifft, so würde ich überhaupt drin-
gend abraten, etwas von Rolland zu bringen. Was denn überhaupt? Ausser
Essays schreibt er nur sehr umfangreiche Dinge und überdies ist doch
alles voll Tendenz. Rolland als Mensch ist gewiss herrlich, aber ich
bezweifle sehr, dass ihn in zwanzig Jahren noch jemand für einen großen Künst-
ler halten wird. Die Essays hängen alle auf das Innigste mit dem Tage
zusammen ( Das Kommunistische Manifest finden ja auch manche sehr
schön, aber für Avalun eignet es sich doch nicht )- und die älteren
Sachen, wie Michelangelo usw. eignen sich erst recht nicht, denn sie kommen
ja überhaupt nicht in Betracht. Bitte, das sind nur meine ganz unmassgeb=
lichen Ansichten.
Soll es schon durchaus ein Moderner sein, so meine ich etwa André Suares.
In den zwölf Büchern erscheint jetzt " Cressida ", die ich mit Zweig
übersetzt habe. Sein Verleger ist Emile Paul, 100 rue du Faubourg Saint
Honoré. Er hat wunderbar farbige Dinge geschrieben ist ein großer Stilist und es sind, so
viel ich weiss, noch einige Werke von ihm frei. Aber Sie kennen ihn ja
wohl.
Salzburg, Pausingerstr. 5
Lieber, verehrter Herr Rössler,
Dank für Ihren lieben Brief und die guten Worte darin.
Hoffentlich wird etwas aus der Verlagssache; wie schön wäre das und wie
gern würde ich mich von Salzburg ausruhen!
Ich schreibe nur gleich wegen des Rolland. Seine Werke erscheinen alle
deutsch bei Rütt. und Löhning in Frankfurt. Dass " Die Zeit wird kommen"
in den Zwölf Büchern herauskommen konnte, war nur eine Gefälligkeit für
Seelig via Zweig. Was mein Gefühl betrifft, so würde ich überhaupt drin-
gend abraten, etwas von Rolland zu bringen. Was denn überhaupt? Ausser
Essays schreibt er nur sehr umfangreiche Dinge und überdies ist doch
alles voll Tendenz. Rolland als Mensch ist gewiss herrlich, aber ich
bezweifle sehr, dass ihn in zwanzig Jahren noch jemand für einen großen Künst-
ler halten wird. Die Essays hängen alle auf das Innigste mit dem Tage
zusammen ( Das Kommunistische Manifest finden ja auch manche sehr
schön, aber für Avalun eignet es sich doch nicht )- und die älteren
Sachen, wie Michelangelo usw. eignen sich erst recht nicht, denn sie kommen
ja überhaupt nicht in Betracht. Bitte, das sind nur meine ganz unmassgeb=
lichen Ansichten.
Soll es schon durchaus ein Moderner sein, so meine ich etwa André Suares.
In den zwölf Büchern erscheint jetzt " Cressida ", die ich mit Zweig
übersetzt habe. Sein Verleger ist Emile Paul, 100 rue du Faubourg Saint
Honoré. Er hat wunderbar farbige Dinge geschrieben ist ein großer Stilist und es sind, so
viel ich weiss, noch einige Werke von ihm frei. Aber Sie kennen ihn ja
wohl.