Städtische Bühnen
(Opernhaus und Schauspielhaus)
Der Intendant d. Oper.
M.
Frankfurt a. M., den 17.Juli 1926.
Hochstraße 46
Fernspr.: Taunus 3300/05.
Herrn
Dr. Wilhelm Kienzl
Bad Aussee
(Opernhaus und Schauspielhaus)
Der Intendant d. Oper.
M.
Frankfurt a. M., den 17.Juli 1926.
Hochstraße 46
Fernspr.: Taunus 3300/05.
Herrn
Dr. Wilhelm Kienzl
Bad Aussee
Lerchenreith 21.
Hochverehrter Meister Kienzl !
Etwas verspätet kommt Ihr lieber Brief in meine Hand.
Mit grossen Bedauern haben wir von dem Unfall Ihrer verehrten Frau
Gemahlin gehört und hoffe nur, dass sie von den Folgen der Aufre-
gung bald wieder hergestellt sein wird.
Was die Aufführung Ihres neuen Bühnenwerkes betrifft,
so will ich Ihnen ganz ehrlich sagen, wie die Dinge in Frankfurt
liegen. Wir sind mit dem Wiederaufbau des klassischen Repertoires
beschäftigt. Nach zweijähriger mühsamer Arbeit haben wir den " Ring"
und zwei Mozartopern und eine Reihe der Repertoireopern gänzlich
neu herausgebracht. In dem kommenden Jahr soll diese Arbeit in in-
tensivster Weise fortgesetzt werden. Ich kann daher wenig Neuheiten
bringen und muss mich aus diesem Grunde mit Uraufführungen begnügen.
Wann ich daher zu der Annahme eines Ihrer neueren Werke komme, kann
ich jetzt noch nicht sagen. Es ist natürlich durchaus möglich, dass
ich im Lauf e meiner mühsamen Arbeit, der Wiederauffrischung der
sogenannten Repertoire-Vorstellungen, ausser Ihrem " Evangelimann "
eine andere Ihrer Opern, die bereits hier gegeben wurde, etwa
" Kuhreigen ", wieder in das Repertoire aufnehme. Bestimmte Zusage
kann ich Ihnen aber leider nicht geben. Seien Sie versichert, dass
Hochverehrter Meister Kienzl !
Etwas verspätet kommt Ihr lieber Brief in meine Hand.
Mit grossen Bedauern haben wir von dem Unfall Ihrer verehrten Frau
Gemahlin gehört und hoffe nur, dass sie von den Folgen der Aufre-
gung bald wieder hergestellt sein wird.
Was die Aufführung Ihres neuen Bühnenwerkes betrifft,
so will ich Ihnen ganz ehrlich sagen, wie die Dinge in Frankfurt
liegen. Wir sind mit dem Wiederaufbau des klassischen Repertoires
beschäftigt. Nach zweijähriger mühsamer Arbeit haben wir den " Ring"
und zwei Mozartopern und eine Reihe der Repertoireopern gänzlich
neu herausgebracht. In dem kommenden Jahr soll diese Arbeit in in-
tensivster Weise fortgesetzt werden. Ich kann daher wenig Neuheiten
bringen und muss mich aus diesem Grunde mit Uraufführungen begnügen.
Wann ich daher zu der Annahme eines Ihrer neueren Werke komme, kann
ich jetzt noch nicht sagen. Es ist natürlich durchaus möglich, dass
ich im Lauf e meiner mühsamen Arbeit, der Wiederauffrischung der
sogenannten Repertoire-Vorstellungen, ausser Ihrem " Evangelimann "
eine andere Ihrer Opern, die bereits hier gegeben wurde, etwa
" Kuhreigen ", wieder in das Repertoire aufnehme. Bestimmte Zusage
kann ich Ihnen aber leider nicht geben. Seien Sie versichert, dass