Paoli, Betty: Brief an Marie von Ebner-Eschenbach. Wien, 1.7.1871
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Marie von Ebner-Eschenbach
- Verfasser*in
- Adressat*in
- SonstigeFleischl-Marxow, Ida von [Behandelte Person] [[Behandelte Person]] ; Lewinsky, Olga [Behandelte Person] [[Behandelte Person]] ; Kuh, Emil [Behandelte Person] [[Behandelte Person]] ; Halm, Friedrich [Behandelte Person] [[Behandelte Person]] ; Rettich, Julie [Behandelte Person] [[Behandelte Person]] ; Wesemael, Adele [Behandelte Person] [[Behandelte Person]]
- Entstehung
- Umfang2 Bl., eh. Ms., eh. U.
- AnmerkungAnstreichung fr. Hd., vermutlich von Helene Bettelheim-Gabillon
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
Bl. 1r: "[...] Ida hat Ihnen vielleicht erzählt, daß Adèle [Wesemal] neulich nach Wien kam um mich mit ihrem Roman bekannt zu machen [...]", Bl. 1v: "[...] ich sollte lieber sagen: so wenig dieß auf diesem Wege möglich ist, denn wie ließe sich ein literarisches Werk bloß seinem stofflichen Inhalt nach beurtheilen? Daß die Form in diesem geprägt ist, bestimmt seinen künstlerischen Werth [...]"; Entdeckung eines neuen Talents am Burgtheater, Entrüstung über einen von Emil Kuh verfassten Aufsatz bezüglich des Verhältnisses zwischen Münch und der Rettich
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabePaoli, Betty: Brief an Marie von Ebner-Eschenbach. Wien, 1.7.1871. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-236253, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1307264 / Public Domain Mark 1.0