Prohaska, Wilhelmine: Brief an Betty Fuchs-Schrammel. München, 1892
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Betty Fuchs-Schrammel
- Verfasser*in
- Adressat*in
- Entstehung
- Umfang2 Bl., eh. Ms.
- AnmerkungVgl. Josef Schrammel. Gründer des Schrammelquartetts. Kommentiertes Nachlaßverzeichnis. Bearb. von Martin Peche und Hugo Wetscherek. Wien: Inlibris 2000 (= Inlibris Katalog 7), Nr. 319Datum mit Bleistift fr. Hd. ("Dezember [?] 1892" nach: Josef Schrammel, bearb. von Peche und Wetscherek) ; Ort nach: Josef Schrammel, bearb. von Peche und Wetscherek
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
Bl. 1r: "Wen ich wenig schreibe so ist es wahrlich nicht der Grund das ich auch wenig an euch denke aber du wirst selbst einsehen das ich wo ich doch alles ganz allein machen muß nicht viel Zeit übrig habe den es gibt imer etwas zu flicken und zu stricken u. s. w. sei nicht böse das ich dies schreibe aber ich will mich ja nur entschuldigen daß ich so wenig schreibe, ich denke und spreche ja [Bl. 1v] träume sogar sehr viel von euch. Aber jetzt willst du etwas von meiner Hochzeit wissen; leider kan ich da nicht viel berichten um 10 Uhr Vormittag fuhren wir aufs Standesamt wo wir von dem Staatsbeamten gerichtlich getraut wurden hernach fuhren wir in die Kirche wo die kirchliche Trauung vorgenomen wurde und um 11 Uhr waren wir schon wieder zu Hause [...]"; Bl. 2r: "dein Onkel Julius läßt dich vielmahls grüßen und dir sagen das er sich sobald wie möglich fotografieren lassen wird um sich dir bildlich zu zeigen. [...] Dein kleiner Cousin ist ein furchtbar schlimer Bengel [...]" (Orthographie nach Vorlage)
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeProhaska, Wilhelmine: Brief an Betty Fuchs-Schrammel. München, 1892. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-233398, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1373182 / Public Domain Mark 1.0