Prohaska, Wilhelmine: Brief an Betty Fuchs-Schrammel. München, 31.12.1897
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Betty Fuchs-Schrammel
- Verfasser*in
- Adressat*in
- Entstehung
- Umfang2 Bl., eh. Ms.
- AnmerkungVgl. Josef Schrammel. Gründer des Schrammelquartetts. Kommentiertes Nachlaßverzeichnis. Bearb. von Martin Peche und Hugo Wetscherek. Wien: Inlibris 2000 (= Inlibris Katalog 7), Nr. 365
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
Bl. 1v: "Wie schmerzlich hat es mich berührt als ich die Stelle in deinen Brief las 'Nur keine fremden Almosen[']. Ich wollte mein Mann dächte auch so aber da ist es gerade umgekehrt nur daß es bei uns gerade keine fremde Leute sind sondern die Schwiegereltern dennen wir zu meinen großen Leidwesen zur Last fallen"; Bl. 2r: "[...] Glücklich! wie viel fehlt zu diesem Wort[.] Kann man den glücklich sein wenn man gerade nur da ist zum kochen[,] waschen, putzen und Kinder erziehen und vom Mann fast nichts hört wie guten Morgen und Ade den kaum ist Abends gegessen so wird in die Wirtschaft gegangen, der Mann muß doch auch ein Vergnügen haben, die Frau wird das ganze Jahr nicht gefragt ob sie nicht auch [Bl. 2v] daß Verlangen nach Zerstreuung habe. Siehst und darum freut es mich auch daß die Pepi sich wieder frei gemacht hatt von den Fesseln die sie sich anlegen wollte im Anfang freilich da spürt man sie nicht aber bei mir ist es leider der Fall daß aus den goldenen Fesseln eiserne Ketten geworden sind die manchmal so eng drücken daß man mit Wehmut und unzähligen Thränen an die schöne freie Jugendzeit zurück denkt" (Orthographie nach Vorlage)
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeProhaska, Wilhelmine: Brief an Betty Fuchs-Schrammel. München, 31.12.1897. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-233444, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1378915 / Public Domain Mark 1.0