Thaller, Wilhelm: Brief an Heinrich Glücksmann. Egg am Faakersee, 19.8.1935
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Heinrich Glücksmann
- Verfasser*in
- Adressat*in
- SonstigeKainz, Josef [[Behandelte Person]]
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Ms.
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
"[...] Zu Ihrem Werk: Lewynski und Kainz besitze ich leider nicht viel Material [...] Als ich noch im Raimundtheater war, erhielt ich eines Tages eine Depesche vom Angelo Neumann aus Prag mit der Frage, ob ich nicht einen Abend mit Kainz als Dusterer, den Grillhofer im G'wissenswurm spielen möchte? - Ich lehnte zuerst ab [...] da ja eine engstirnige Kritik die Leistung Kainz als eine Offenbarung bezeichnen würde, und mich als wirkungsvollen Begleiter erwähnen würde. Auf ein nochmal drängendes Telegram willigte ich endlich ein. - Bei der Probe murmelten wir hurtig unseren Part herunter. Am Abend merkte ich eine merkwürdige Unsicherheit in Rede und Geberden von Seite Kainz, die sich bis zum Schluß steigerte. - Nach dem Theater soupirten wir beim 'Blauen Stern' und Kainz begrüßte mich mit folgenden Worten: 'Sie, Thaller, ich bin heute durchgefallen'! - Ja, wie kommen Sie denn auf diese Idee? - Er sagte: Wie ich auftrat und die ersten Worte, beim Anblick in Ihre stahlblauen Augen anhörte, verlor ich langsam den Boden unter mir und konnte mich den ganzen Abend nicht mehr derfangen! Am nächsten Tage erschien die Kritik [...]: Wenn Herr Kainz wieder in einem Anzengruberstück gastiren sollte müßte er sich einen anderen Partner wählen, der ihm seine Aufgabe wesentlich erleichtern würde [...]"
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeThaller, Wilhelm: Brief an Heinrich Glücksmann. Egg am Faakersee, 19.8.1935. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-230184, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1742331 / Public Domain Mark 1.0