Identität und Raum : Beiträge des öffentlichen Freiraums zu Prozessen der Identitätsbildung auf Grätzelebene : Forschungsstudie [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelIdentität und Raum : Beiträge des öffentlichen Freiraums zu Prozessen der Identitätsbildung auf Grätzelebene : Forschungsstudie im Auftrag der MA18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung / OPK - Offenes PlanerInnenkollektiv, Verein für Landschaftsplanung, Kunst, Kultur und Umweltpädagogik ; Konzeption und Projektleitung: Philipp Rode ; AutorInnen: Georg Bautz, Doris Bistricky, Zoe Leydet, Julia Rode, Philipp Rode
- Verfasser*in
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang109 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
- SpracheDeutsch
- SerieWerkstattbericht ; Nr. 161
- DokumenttypBuch
- ISBN9783903003200
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- IIIF
Klassifikation
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit fragt nach dem Verhältnis von Identität und Raum und erforscht darin die Bedeutung einzelner Faktoren. Damit wird die Grundlage für eine differenzierte Verwendung des Identitätsbegriffs im Planungsdiskurs geschaffen. Der Fokus liegt im Beitrag des öffentlichen Raums zur Identität eines Grätzels aus Alltagsperspektive der Nutzerinnen und Nutzer und dessen mögliche Berücksichtigung in den unterschiedlichen planerischen Bearbeitungen des öffentlichen Raums.
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- QuellenangabeIdentität und Raum : Beiträge des öffentlichen Freiraums zu Prozessen der Identitätsbildung auf Grätzelebene : Forschungsstudie im Auftrag der MA18 - Stadtentwicklung und [...] / OPK - Offenes PlanerInnenkollektiv, Verein für Landschaftsplanung, Kunst, Kultur und Umweltpädagogik ; Konzeption und Projektleitung: Philipp Rode ; AutorInnen: Georg Bautz, Doris Bistricky, Zoe Leydet, Julia Rode, Philipp Rode. [Wien] : Stadtentwicklung Wien, Magistratsabteilung 18 - Stadtentwicklung und Stadtplanung, [2016]. Wienbibliothek im Rathaus, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-581225 / Urheberrechtsschutz (InC 1.0)