Im Zuge der dokumentierten Nutzungsevaluierung galt es, herauszufinden, ob den im Vorfeld definierten Zielen und Anforderungen Rechnung getragen wurde. Ziel ist es, einerseits behebbare Mängel zu erkennen und in Folge zu beseitigen, andererseits daraus Erkenntnisse und Wissen für Folgeprojekte ableiten zu können. Die im Werkstattbericht dokumentierte Nutzungsevaluierung war die erste einer städtischen Parkanlage in Wien in dieser Form. Sie soll nicht nur die Basis für ergänzende Maßnahmen im Bereich des Rudolf-Bednar-Parks darstellen, sondern auch als Anregung für künftige Parkgestaltung in Wien dienen.