Grundlagen für kooperative Planungsverfahren / Robert Temel und Raum & Kommunikation (Robert Korab, Andreas Neisen, Gregor [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelGrundlagen für kooperative Planungsverfahren / Robert Temel und Raum & Kommunikation (Robert Korab, Andreas Neisen, Gregor Wiltschko) ; im Auftrag der Magistratsabteilung 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung
- Mitwirkende*r
- Körperschaft
- ErschienenWien : Stadtentwicklung Wien, [2015]
- Umfang95 Seiten : Illustrationen, Diagramme
- AnmerkungLiteraturverzeichnis: Seite 95
- SpracheDeutsch
- SerieWerkstattbericht ; Nr. 149
- DokumenttypBuch
- Schlagwörter (GND)
- ISBN9783903003002
- URN
Zugriffsbeschränkung
- Das Dokument ist frei verfügbar
Links
- Nachweis
- IIIF
Klassifikation
Zusammenfassung
Aufbauend auf der Evaluierung wurden die Grundlagen, die bei der Konzeption und Durchführung eines kooperativen Verfahrens zu beachten sind, zusammengestellt. Voraussetzung für das Gelingen eines solchen Verfahrens ist, dass von der Vorbereitung bis zum Abschluss des Verfahrens bestimmte Grundsätze bzw. Regeln beachtet werden. Diese Regeln sind nicht als penibel einzuhaltende Vorgaben zu verstehen, aber sie bilden die Basis dafür, dass ein kooperatives Verfahren ein für die maßgeblichen Beteiligten zufriedenstellendes und damit auch umsetzbares Ergebnis liefert. Es soll aber auch einen Spielraum für künftige Innovationen geben.
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- QuellenangabeGrundlagen für kooperative Planungsverfahren / Robert Temel und Raum & Kommunikation (Robert Korab, Andreas Neisen, Gregor Wiltschko) ; im Auftrag der Magistratsabteilung 21 - Stadtteilplanung und Flächennutzung. Wien : Stadtentwicklung Wien, [2015]. Wienbibliothek im Rathaus, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-627479 / Urheberrechtsschutz (InC 1.0)