In den kommenden Jahren soll Döbling fußgänger- und radfahrfreundlicher werden. Auf Basis eines Bezirksantrags wurde ein Bezirksradwegenetz definiert und Verbesserungsmaßnahmen bzw. Erweiterungen herausgearbeitet. Das Ziel war es, einen Überblick über zukünftig zu verbessernde Bezirksradrouten in Form einer Prioritätenliste zu erhalten sowie mögliche weitere Verbesserungsmaßnahmen auszuarbeiten.
Bezirksradkonzept Döbling : Endbericht : Netzplanung : Maßnahmenkonzept / Auftraggeber Mobilitätsagentur Wien GmbH im Auftrag [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Inhalt
- PDF 1. Aufgabe
- PDF 2. Methode
- PDF 3. Ausgangslage und Analyse
- 3.1 Räumliche Gliederung des Bezirks
- 3.2 Point of Interest
- 3.3 Mobilitätsverhalten
- 3.4 Hauptradverkehrsnetz
- 3.5 Radfahren gegen die Einbahn
- 3.6 Radparken
- PDF 4. Bezirksradnetz
- 4.1 Ergänzungen von Verbindungs- und Sammelrouten
- 4.2 Ergänzungen in der Flächenerschließung
- 4.3 Komfortlevel im Bezirksradnetz
- PDF 5. Maßnahmen
- 5.1 Typologische Maßnahmenübersicht
- 5.2 Lineare Maßnahmen
- 5.2.1 Bauliche Maßnahmen
- 5.2.2 Markierte Anlagen
- 5.2.3 Radfahren gegen die Einbahn
- 5.2.4 Fahrradstraßen
- 5.2.5 Geschwindigkeitsreduktion
- 5.2.6 Sonstige Maßnahmen
- 5.3 Punktuelle Maßnahmen
- 5.3.1 Verbesserung von Querungsstellen und Kreuzungsbereichen
- 5.3.2 Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren bei Rot
- 5.4 Ergänzung / Erweiterung von Radabstellanlagen
- PDF 6. Leitprojekte
- 6.1 Obersteinergasse – Pyrkergasse – Pokornygasse
- 6.2 Kreindlgasse – Vormosergasse – Hofzeile
- 6.3 Kontextprojekte zum Radweg Krottenbachstraße
- PDF 7. Anhang
- Karte 1: Erreichbarkeit von Radabstellanlagen – Abdeckung durch bestehende Radverkehrsanlagen
- Karte 2: Bezirksradnetz
- Karte 3: Komfortlevelanalyse
- Karte 4: Lineare Maßnahmen im Bezirksradnetz
- Karte 5: Punktuelle Maßnahmen im Bezirksradnetz
- Karte 6: Mögliche Standorte für neue Radabstellanlagen
- Karte 7: Machbarkeitsprüfung Obersteinergasse - Pyrkergasse
Nutzungsbedingungen