Umsetzung des 10-Punkte-Aktionsplans durch die Stadt Wien : Grundsatzerklärung, Maßnahmen und Vorhaben zur Bekämpfung von [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Zugriffsbeschränkung
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Wien steht für ein breites Bündnis aller gesellschaftlichen Kräfte gegen Rassismus und Ausgrenzung
- Antirassismus und Zivilcourage soll eine Selbstverständlichkeit in allen Lebensbereichen sein
- Eine Stadt ohne Rassismus erfordert gleiche Chancen in allen Lebensbereichen
- Regelmäßiger Dialog und Austausch mit der Zivilgesellschaft
- Diversitätsmanagement zum Nutzen aller weiter entwickeln
- Grätzlarbeit ausbauen: Zusammenleben und gute Nachbarschaft unterstützen
- PDF Verpflichtung Nr. 1
- Verstärkte Wachsamkeit gegenüber Rassismus. Aufbau eines Überwachungs- und Solidaritäts-Netzwerkes
- Aktivitäten in Wien
- PDF Verpflichtung Nr. 2
- Bewertung der örtlichen Situation und der kommunalen Maßnahmen. Aufbau einer Datensammlung, Formulierung erreichbarer Ziele und Entwicklung von Indikatoren, um die Wirkung der kommunalen Maßnahmen bewerten zu können.
- Aktivitäten in Wien
- PDF Verpflichtung Nr. 3
- bessere Unterstützung für die Opfer von Rassismus und Diskriminierung - Unterstützung für die Opfer, damit sie sich künftig besser gegen Rassismus und Diskriminierung wehren können.
- Aktivitäten in Wien
- PDF Verpflichtung Nr. 4
- Bessere Beteiligungs- und Informationsmöglichkeiten für die Bürgerinnen - Bessere Information der Bürger/innen über ihre Rechte und Pflichten, über Schutzmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten und Sanktionen für rassistisches Verhalten.
- Aktivitäten in Wien
- PDF Verpflichtung Nr. 5
- PDF Verpflichtung Nr. 6
- PDF Verpflichtung Nr. 7
- PDF Verpflichtung Nr. 8
- PDF Verpflichtung Nr. 9
- PDF Verpflichtung Nr. 10
- PDF Kontakt zur Internationalen Städte-Koalition gegen Rassismus
Nutzungsbedingungen