Weltkrieg : Zeitungsausschnittsammlung vom Weltkrieg 1914 - 1918 : Lyrik ; Bd.12 = 1915: 14.7. - 19.8.
- Lieder aus dem Schützengraben.
 - Ganghofers sechzigster Geburtstag.
 - Italia !
 - Auf Urlaub.
 - Eine Kriegsfürsorgekarte.
 - Dankes-Serenade.
 - Der unt're Kriag.
 - Italienische Sonette.
 - Den Ausziehenden.
 - Du sollst dich freuen.
 - Lieder aus dem Schützengraben.
 - Aus unserem Kriegsstammbuch.
 - Besuch der Mutter.
 - Kaiserjäger an ihren Kommandanten.
 - Versgrüße zwischen Heimat und Front.
 - Traumlegende.
 - Paula Wunderlich.
 - Die alte Mutter spricht.
 - Zeit-Strophen.
 - Die Zurückbleibende.
 - Fieberträume.
 - Die schönen Mädchen.
 - An Johann Gabriel Seidl.
 - Vor dem Sturm.
 - Reichsbankpräsident Havenstein als Dichter.
 - Tage am Rhein.
 - Entscheidet euch!
 - Ein Zeitgedicht von Carmen Sylva.
 - Dem toten Freunde.
 - Feldjurisprudenz.
 - Es blüht eine wilde Rose im Wald.
 - Die Flagge rot-weiß-rot.
 - Sommer 1915.
 - Die Witwe.
 - Die Jünglinge.
 - Ruhe, Germania!
 - Die Lebenden an die Toten.
 - Ein Seemannslied von Otto Weddigen.
 - Letzter Gruß.
 - Der Prinz von Meiningen.
 - Kriegsjahr 1914/15.
 - Schlichte Größe.
 - Fort Hensel-1915.
 - Das Eiserne Kreuz der Mütter.
 - Kriegssommer.
 - Ein neues Gedicht von Carmen Sylva.
 - Schwere Granate.
 - Rußland.
 - Zeit-Strophen.
 - Jahr, o Jahr!
 - Der Junge Reiter.
 - Ein neues Lied nach altem Muster.
 - Terzett.
 - Durch die Felder.
 - Den Witwen.
 - hier nicht graben!
 - Ein Eiserner Ring für Kaiser Wilhelm.
 - Der müde Tod.
 - Erntesegen.
 - Lieder aus dem Schützengraben.
 - Der Trommler von Gröben.
 - Im Lazarett.
 - Ritt nach Kurland.
 - Aus unserem Kriegsstammbuch.
 - Die Erde weint.
 - Wann?
 - Unter der Dämmerung.
 - Ein Gedicht Carmen Sylvas.
 - Dat firne Graw.
 - Abschied.
 - Das Taferl.
 - Zeit-Strophen.
 - An die Heimat.
 - Vaterland.
 - Viel rote Röslein säet der Tod.
 - Hilfe für den Kleinen Mann.
 - Die Hand des Herrn.
 - ,,Maikäfer."
 - Ein Russenlied von Paul Heyse.
 - Auf zur Mahd!
 - Feldgraue Burschenpoesie.
 - Kriegslied der Deutschen.
 - Friede!
 - Landsturm von Tirol.
 - Hochsommer.
 - Nach Warschau.
 - An Albion.
 - Das Plateau von Doberdo.
 - Sommer 1915.
 - ,,Wann fliegt zu uns das Angriffswort?"
 - Tirol unteilbar!
 - Märkischer August 1915.
 - Hauptquartier.
 - Die Feier der Jahreswende des Krieges an der Südwestfront.
 - Kinder auf Reisen.
 - Der Hungerkrieg.
 - Das Reichsgold.
 - Die Befreiung Galiziens.
 - Dem Helden v. Hötzendorf.
 - An Conrad v. Hötzendorf.
 - Zu Landmanns Aehrentag.
 - Der russische Patient.
 - Zeit-Strophen.
 - Reiterlied.
 - Festprolog.
 - Helene v. Sz.:
 - Brudertreue.
 - Warschau in deutscher Hand.
 - Mußt ewig blühen-Rose!
 - Niobe.
 - Deutsche Dichtkunst von heute !
 - Wissend.
 - Zur Gedenkfeier in Lüttich.
 - Wandlung.
 - O Friede! komm.
 - In memoriam.
 - St. Michels Spruch
 - Den Buren in Südafrika!
 - Einem gefallenen Führer.
 - Isonzoschlacht.
 - Donauwacht.
 - Wissend.
 - Deutsche Antwort anno 1915.
 - An meinen Sohn.
 - Einem gefallenen Führer.
 - Rekrutenlied.
 - Zum 18. August 1915.
 - Feier der Weltkriegsjahreswende im Felde.
 - Das Gedicht einer Bürgerschülerin.
 - Junge Rosen.
 - Italienische Fechtkunst.
 - Sturmleutnants.
 - Kaiser Wilhelm in Feindesland.
 - Sonett an Italien.
 - Stark wie unsere Wehr.
 - Ein Namenloser.
 - Zeit-Strophen.
 - Wacht an der Weichsel.
 - Vielleicht auch du.
 - Soldatengräber.
 - Vor der Feste.
 - Heimliche Helle.
 - Das 85. Geburtsfest des Kaisers.
 - Dem Kaiser.
 - Vor dem Haydndenkmal in Wien.
 - ,,Es bleibt mir nichts erspart!"
 - Für unsern Kaiser!
 - Das Gedenken.
 - Dem Kaiser.
 - Der Kaiserengel.
 - Die begrabene Madonna
 - Vision in Schönbrunn.
 - Den Gefallenen.
 - Siegesahnung.