750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ... /
2 : In sich begreiffend Die Africanische Länder/ Abassia, Guinea, Angola, Congo, Monomotapa, Marocco, und Fessa: Demnach die Americanische/ Peru, Paraquaria, Brasilia, Florida, Canada, Mexico, und Maragnan / / ... übersetzet/ und vermehret/ durch R. P. Mathiam Soutermans ...Hazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. Voigt, 1684Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ... /
1 : In sich begreiffend Ost-Indien in gemein und sonderheit : auch Mogor, Japon, China, Tartaria, und Bisnagar / ... übersetzet/ zum andernmahl übersehen/ und vermehret/ Durch R. P. Mathiam Soutermans ...Hazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. Voigt, 1694Kirchen-Geschichte, das ist Catholisches Christenthum durch die ganze Welt ausgebreitet ...
Jnsonderheit bey nächst-verflossenen und anjetzo fliessenden Jahr-Hundert ; Darinnen kürtzlich beschrieben wird: Jedes Landes Art ... besonders aber ... die erste Einpflantzung ... des allda eingeführten wahren Christ-Glaubens ... ; Jn vielfältigen Kupffern ... abgebildetHazart, Cornelius ; Soutermans, Mathias (Hrsg.)Wienn : Leop. VoigtKirchenmusik-Ordnung
erklärendes Handbuch des musikalischen Gottesdienstes, für Kapellmeister, Regenschori, Sänger und Tonkünstler ; Anleitung, wie die Kirchenmusik nach Vorschrift der Kirche und des Staats gehalten werden soll ; in drei AbtheilungenGloeggl, Franz XaverWien : Wallishausser, 1828Der kleine Katechismus mit Fragen und Antworten für die kleinsten Kinder
Prag : Verl. des Normalbücher-Verschleißes, 1855Kleiner Staatsreligions- und Reformations-Katechismus fürs Jahr 1782
Zum Nutzen der Geistlichen und Weltlichen..Gaum, Johann FerdinandPrag, 1782Kleines Gesangbüchlein in welchem Hundert auserlesene Evangelische Lieder zum Gebrauch der Königl. Dänischen Gesandtschafts Capelle in Wien befindlich
Nürnberg : [Verlag nicht ermittelbar], 1764Königliche Hals-Zierde,
oder Sammlung der kräftigsten. Morgen- Abend- Meß- Beicht- und Kommuniongebether; nebst andern Andachten zu der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, dem hochwürdigsten Sakrament des Altars, vom süssen Nahmen Jesu, Leiden Christi, zu der Mutter Gottes, allen heiligen Engeln und verschiedenen Heiligen Gottes: Nebst beygefügten Tagzeiten zu der göttlichen Vorsichtigkeit, von der unbefleckten Empfängniß Mariä; des heil. Johann von Nepomuck, und der armen Seelen im Fegefeuer etc.Neue verbesserte Aufl., Wien : Grund, [ca. 1770?]Königliche Zierde Des Dritten Orden, So von dem heiligen Vatter Francisco De Paula, Stiffter deren Mindesten Brüdern, gegründet worden
Das ist: Kurtze Lebens-Verfassung Joannæ von Vales, Königl. Geblüts aus Franckreich, welche ohnlängst von Benedicto XIV. Römischen Statthalter Christi in die Zahl deren Seeligen einverleibt worden. Samt denen Tag-Zeiten, oder Officio, Litaney, und Gesängern von dieser himmlischen Innwohnerin, und vormahls Mitglied des Dritten Ordens Francisci de PaulaWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, 1754Kräftiges Gebeth, welches eine arme Seel dem Priester der sie erlöste, offenbarte
Kurze Geschichte[S.l.], [ca. 1800]Kratter an den verkappten Eckhardt zur Zurechtweisung seiner authentischen Beilage zum Freymaurerautodafe
Kratter, FranzWien : Im Verlag Georg Ph. Wucherer, 1786Kriegs-Gebeth um Erhaltung glücklicher Waffen
In den 3 Bittägen bey den vorgeschriebenen Bethstunden zu bethenWien : bey Ludwig Mausberger, [1809]Kriegs-Gebether wie selbe in allen Pfarren zur Bethstunde vorgebethet werden
Wien : bey Joseph Tendler, bürgerl. Buchhändler am Graben, 1813Kriegs-Gebether, wie selbe in allen Pfarren zur Bethstunde vorgebethet werden
Wien : Grund, [circa 1770?]Kriegsandacht für das Jahr 1809
Wien : Grund, 1809Kriegsgebet welches mit hoher Genehmigung in sämmtlichen reformirten Gemeinden der k. k. deutschen Erblande zum öffentlichen Gebrauche bestimmt ist
Zum Besten des Unterstützungsfonds für die Landwehr-Familien ; Kostet gefalzt 10 Kr. ; [Zum erstenmahl im hiesigen Bethause gehalten am 16. April 1809][Wien] : Mit Wallishausserschen Schriften, [1809]Kü. Maiestat zu Ungern vnd Behaim, als Ertzhertzogen zu Osterreich [et]c. General Mandat, die Geystlich Jurisdiction Freyhait vnd Obrigkhait, Passawer Bistumbs, betreffend
Ferdinand[Wien] : [Singriener, Johann d. Ä.], [1528]