750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Ein schönes Gebet zu Maria, der Mutter der verlassenen Menschen
Znaim : Lenk, [ca. 1875]Schreiben an Herrn Landrath Eibel über eine ganz falsche Stelle in seiner Schrift: Was ist ein Bischof?
und über einen in der Schrift: Was ist der Pabst? nicht aufrichtig angeführten Text aus dem H. HieronymusGeissau, Anton Ferdinand vonWien : S. Hartl, 1782Schreiben des Freiherrn Karl Binder an Franz Grundmayr, Benefiziaten zu St. Peter in München; Verfassern des ungläubigen auf dem Sterbebette
Binder, KarlWien : J.G. Öhler, 1791Schreiben des hochwürdigsten Bischofs zu Brünn an seine Heiligkeit Pabst Pius VI. während Dero Aufenthalt in Wien
sammt dem hierauf ertheilten Antwortsschreiben Sr. HeiligkeitChorinský von Ledské, Mathias Franz[Wien], 1782Sechs Predigten über die fünf Stücke, die zum Sakramente der Buße erfordert werden
Skerbinz, PasqualWien : J.B. Zweck, 1820Sechzehene Christliche Gebetlein, Simonis Gerengels, in seiner Vierthalb Jerigen Gefengnus, auß Heiliger Schrifft zusamen gezogen
Item, Vier Tröstliche Sendbrieff, Darinnen ein guter Theil der Historien, wie es in sölcher Gefengnus ergangen, begrieffenGerengel, SimonVrsel : [Nikolaus Heinrich d.Ä.], [1562]Sefer ḥoḳ le-Yiśraʾel /
3 : Sefer ḥoḳ le-Yiśraʾelke-minhag anshe emet asher be-ʿare SefaradViyenah : Georg Holtsinger, 1816Segen des vierten Gebotes
Erzählungen der katholischen Jugend gewidmetKankoffer, IgnazWien : Verl. des Verf. ; Wien : In Commission bei Mayer & Comp., 1865Sendschreiben an die Seelsorger und an die Pfarrkinder der erzbischöflichen wienerischen Erzdiöces
Ehrwürdige Brüder, und liebste Schäflein! Auf ausdrücklichen Befehl vom 7. Julius 1809, Sr. Excellenz des dermahligen Herrn Gouverneurs von Oesterreich, ... ; Wien, den 7. Julius 1809Hohenwart, Sigmund Anton von[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1809]Sieben Fastpredigten als Anleitung
zum Anfange und Fange und zur Vollendung des Heils, gehalten in der Stadtpfarrkirche zu den 9 Chören der Engel am HofHandschuh, Joseph3. Aufl., Wien : Mechitaristen, 1834Siebentägige nach den sogenannten sieben großen Kirchen-Antiphonen eingerichtete Weihnächtliche Andacht oder Andächtige Vorbereitung zu der freudenvollen Ankunft des göttlichen Erlösers Christi Jesu welche auf allerhöchsten Befehl Weiland Sr. Majestät Joseph des Zweyten in die Kirche der WW. EE. PP. Kapuzinern auf den Neuen-Markt übersetzet worden und den 17ten December um halb 7 Uhr Abends den Anfang nimmt
Wien : gedruckt bey Thaddäus Edl. v. Schmidbauer, 1801Sigismundus Antonius Dei Et Apostolicæ Sedis Gratia Archiepiscopus Viennensis, S. R. I. Princeps, E Comitibus Ab Hohenwart In Gerlachstein, Magnas Hungariæ &c. &c.
Fidem facimus, Nos anno salutis millesimo octingentesimo ... die ... mensis ..., qui dies fuit ... servato ritu sanctæ Romanæ Ecclesiæ, dilecto Nobis ... in ... assistene Nobis Spiritu sancto ... contulisse. ; Viennæ Austriæ Anno Domini MDCCC...., die ... mensis ...Hohenwart, Sigmund Anton von[S.l. Wien], [ca. 1803]Die sittlich-religiöse und sociale Stellung des Weibes im Judenthume
Kaufmann, Herman EzechielWien : Selbstverl. d. Verf., 1891Sittliche Erwegungen von Ubertragung der wunderreichen Bildnuß Mariae von guten Rath, aus Albanien nach Genazzano
oder neun-tägige Andacht zu der allerseeligsten Jungfrauen und Mutter Gottes Maria von guten Rath : erstens in wälscher Sprache verfasset, nunmehro aber, da eine wahrhaffte Abbildung derselben in der Kirchen deren WW. EE. PP. Augustinern auf der Landstrassen zur offentlichen Verehrung deren Glaubigen ausgesetzt wordenWien : Heyinger, 1756Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers
Stangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1783-1784