197 Titel in Sonstiges
zu den Filteroptionen197 Titel in Sonstiges
197 Titel
Extrablatt der Linzer Zeitung
Linz, 4. September 1870 ; TelegrammTuczek, Anton (Hrsg.)In: Linzer Zeitung <1789 - 1925>[Linz] : Alexander Eurich, 1870Extrablatt der Linzer Zeitung
Linz, 5. December 1870 ; TelegrammeTuczek, Anton (Hrsg.)In: Linzer Zeitung <1789 - 1925>[Linz] : Alexander Eurich, 1870Extrablatt der Linzer Zeitung
Linz, 5. September 1870 ; TelegrammeTuczek, Anton (Hrsg.)In: Linzer Zeitung <1789 - 1925>[Linz] : Alexander Eurich, 1870Extrablatt der Linzer Zeitung
Linz, 6. September 1870 ; TelegrammTuczek, Anton (Hrsg.)In: Linzer Zeitung <1789 - 1925>[Linz] : Alexander Eurich, 1870Los zur Ausspielung der auf 438.577 fl. W.W. gerichtlich geschätzten, in ein Palais zusammengebauten, und gegenwärtig in 26 Zinswohnungen abgetheilten Häuser Nro. 152 und 153 auf der Hauptstrasse der Vorstadt Gumpendorf sammt dabey befindlichen zwey schönen Zier-, Obst- und Küchengärten ...
Die Nebengewinnste werden sogleich nach der Ziehung in der Schreibstube des kais. kön. privil. Grosshandlungshauses D. J. Arnsteiner sel. Sohn und unter Mithaftung des kais. kön. privil. Grosshandlungshauses J. J. Loewenthal ausbezahlt ... ; Einlage 12 Gulden W.W. ; Los Nro. ... ; Wien, den 5. Februar 1818David Isaak Arnsteiner sel. Sohn (Hrsg.)[Wien] : Carl Gerold, 5.2.1818Die Martinigans
Wie ein Schmied von seiner Wirthschafterin bestohlen worden, und wie dessen Geselle seinen verunglückten Meister aus Dankbarkeit unterstützte und ihn bis an sein Lebensende gut pflegte und versorgte. Ein Beispiel zur Beherzigung und NachahmungWien, [s.a. ca. 1820]Meine Gedanken über die Broschüre: Warum wird Kaiser Joseph von seinem Volke nicht geliebt?
In zween Briefen an meinen FreundWien, 1787Meine Gedanken über die unsichtbare Leibeigenschaft des Königreichs Böheim
Eine patriotische AbhandlungTrenck, FriedrichWien und Prag : bey J. F. Edlen v. Schönfeld, 1782Miscellen über den Curort Baden in Niederösterreich /
2 : Miscellen über den Curort Baden in NiederösterreichMayer, MartinWien : Gedruckt bey Ferdinand Ullrich, 1829Die Moden des XIX. Jahrhunderts
Wien : Berté, 1895Das moderne Tarokspiel
eine Anleitung zur gründlichen Erlernung desselben nebst zahlreichen erläuternden BeispielenWerner, K.2., verm. u. verb. Aufl., Wien [u.a.] : Hartleben, [ca. 1900][Nachlass des Bildhauers Hans Gasser, welcher den 5. April 1869 und folgende Tage versteigert wird]
Wien : [Miethke & Wawra], 1869Nachricht
Das unanständig- und muthwillige Schüßen in den sogenannten Rauchnächten, und auch jenes, so zu andern Zeiten in Häusern, auf Gassen, Strassen, oder wo sonst immer geschehen möchte, ist immer durch eigene von Jahr zu Jahre wiederholt öffentliche Rufe verbothen worden ... ; Wien den 19. December 1780[S.l. Wien], 1780Nachricht
Eine dem Beweis in sich selbst führende Wahrheit ist, daß eine jährliche Verwesung von mehr dann 10,000, durch den Tod alle Jahr dahin gerafter Menschen, auf den Gesundheitsstand einen schädlichen Einfluß haben müsse ... ; Wien den 31. Dezember 1783[S.l. Wien?], [1783]Nachricht über das Armeninstitut unter dem Namen, die Vereinigung aus Liebe des Nächsten
[Wien den 1ten August 1783][S.l. Wien?], 1783Nachricht. Gestern den 20. Februar ist auf der Redoute eine dreyfach karmoisiert brillantene Ohrenrosen, mit einem grossen Mittelstein verlohren worden. Wer solche gefunden, oder hievon Wissenschaft hat, wird hiemit ersuchet, solche in das von Ghelensche Zeitungskomtoir in der Singerstrasse zu bringen, oder daselbst davon die Anzeige zu machen
Der Eigenthümer verspricht, dafür eine ansehnliche Discretion zu geben ; Wien den 21. Februar 1776[S.l. Wien] : [Ghelen], 21.2.1776Nachricht. In dem Herzogthum Steyermark ohnweit dem Schloß Gleichenberg im Dorfe Clausen und Sulzleiten haben sich seit vielen Jahren zwey Gesundheitsbrünne durch vielfältige Heilkräften bekannt gemacht, und das benachbarte Volk in zahlreicher Menge an sich gezogen ...
Dahero werden mit Ende des Monats May auch alhier in Wien auf dem Graben, bey Herrn Anton Leuthner seligen Erben in dem materialisten Gewölbe bey dem goldenen Wallfisch beede Gattungen, nämlich das Clausner und Sulzleitner Gesundheitswasser, die Flasche für 30 Kr. verkaufet[S.l. Wien], 6.6.1778