183 Titel für Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte
183 Titel für Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte
Datenquelle: GND
183 Titel
Adresse der gesammten Einwohner Wiens an das souveraine Parlament zu Frankfurt. Vertreter des deutschen Volkes!
Wien am 8. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Adresse des Gemeinde-Ausschusses der Stadt Wien an Seine Majestät den Kaiser
Euere Majestät! Der neugewählte Gemeinde-Ausschuß der Haupt- und Residenzstadt Wien ... hält es beim Antritte seiner ... Mission für seine erste und dringende Pflicht, sich an Eurer Majestät in tiefster Ehrfurcht, mit vollem Vertrauen zu wenden ... Desto schmerzlicher muß es die Bevölkerung berühren, den geliebten Monarchen ... so lange von der Burg seiner Väter, von sener treuergebenen Residenz abwesend zu sehen ...[S.l.], 1848An alle Staatsbürger der österreichischen Monarchie
Die Wahl der Abgeordneten zum Reichstage ist für jeden Staatsbürger eine der wichtigsten Aufgaben ... jeden Staatsbürger hiermit aufzufordern, alle durch rechtsgültige Beweise und Zeugen begründete Wahlumtriebe zu erforschen ... damit dieser die aus solchen Wahlumtrieben hervorgegangenen Wahlen für ungültig erkläre, und die Uebertreter nach den Anordnungen der Strafgesetze scharf ahnde ; Wien den 24. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Arbeiter bei den öffentlichen Bauten
Ihr wißt es alle selbst, mit welchen ungeheueren Opfern wir bemüht sind, Euch eure Existenz nach Kräften zu sichern. Es wird Euch daher gewiß ebenso als uns mit gerechtem Unwillen erfüllen müssen, daß einzelne offenbar Irregeleitete oder Böswillige die Opfer, die wir ihnen bringen, mit schmählichem Undanke vergelten ... sich ... erfrechen, die unbilligsten Forderungen zu stellen, sondern sogar ... mit Gewaltthätigkeiten drohen ... ; Wien am 15. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Arbeiter! [Wien, 11. Juni 1848]
Das Ministerium des Innern hat mittelst Erlasses vom 10. Juni l. J. an den gefertigten Ausschuß erklärt: daß selbstständige Arbeiter, wenn sie das 24. Jahr zurückgelegt haben, und sich in der freien Ausübung der staatsbürgerlichen Rechte befinden, in jenen Wahlbezirken, in welchen sie ihren bleibenden Wohnsitz haben, als Wähler auftreten dürfen ... ; Wien am 11. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter! [Wien, 13. Juni 1848]
Es ist vielfach über den Unfug geklagt worden, daß sich betrügerische Leute unter Euch begeben, um Euch zum Spiel, vorzüglich zum sogenannten Mariandelspiel zu verleiten, und Euch dadurch Euern sauer erworbenen Erwerb abzugewinnen ... ; Wien am 13. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Arbeiter! [Wien, 16. Juni 1848]
Ihr habt Arbeit verlangt, wir haben alle unsere Kräfte aufgeboten, Euch dieselbe zu verschaffen ... daß Ihr nur für die Arbeitstage bezahlt werden, und nicht, ohne zu arbeiten, Allmosen erhalten wollet ... ; Auf Arbeiter-Kinder, welche noch nicht zu arbeiten im Stande sind, wird besondere Rücksicht von Seite der Armenpflege genommen werden ... ; Wien, am 16. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter! [Wien, 17. Juni 1848]
Der unterzeichnete Ausschuß ist bei allen Bestimmungen und Anordnungen, welche derselbe hinsichtlich der öffentlichen Bauten bisher getroffen hat, stets nur von dem Gefühle der Menschlichkeit und den Rücksichten der Billigkeit geleitet worden ... ; Wien den 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter! [Wien, 7. Juni 1848]
Da der Ausschuß benachrichtigt wurde, daß einzelne Arbeiterpartien mit Bier, Brod oder Geld betheilt wurden, während andere ... nichts erhielten, wenden wir uns an euer Rechtsgefühl , und fordern Euch auf, statt die erhaltenen Geschenke an Brod, Getränken u. s. w. eigenmächtig unter Euch zu vertheilen, die Geber an unser Arbeiter-Comié im Rathhause zu weisen, welches dann die Geschenke zu gehöriger Zeit in gerechtem Verhältnisse vertheilen wird ... ; Wien am 7. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter! Einige Böswillige unter Euch wagen es, durch unverschämte Forderungen und Drohungen die Ruhe der Stadt zu stören ...
Die Nationalgarde ist fest entschlossen, diesen Unfug nicht länger zu dulden ...[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Arbeiter! Liebe Brüder, wackere Freunde!
Der Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten ist stolz darauf, euch im Namen der ganzen Bevölkerung ... den innigsten und wärmsten Dank auszusprechen ... Wien am 29. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter! Liebe Freunde, Brüder!
Es wird Euch hiemit bekannt gegeben, daß das Aufsammeln des Klaubholzes im Prater an jedem Samstage Nachmittag, jedoch nur unter gehöriger Aufsicht gestattet sei ... ; Wien am 7. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter. Freunde!
Durch frevelhafte Auftritte, wie der gestern am 5. d. M. im Gasthause des Sebastian Köpf, zu Währing Nr. 1 stattgehabte, wobei sogar en Menschenleben durch starke Verletzung auf's Spiel gesetzt wurde, wirkt ihr Dem entgegen, was wir alle bedürfen: Sicherheit und Ordnung ... ; Wien am 6. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Arbeiter. Liebe Brüder!
Ihr habt und in den letzten Tagen herrliche Beweise Euerer Ehrenhaftigkeit und Biederkeit gegeben ... ; Wien am 3. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bevölkerung Wiens [Wien, 10. Juni 1848]
Durch Kundmachung dieses Ausschusses vom 2. d. M. wurde dem Publikum eröffnet, daß man die Untersuchung gegen den Herrn Professor Hye und seine Mitangeklagten der competenten Gerichtsbehörde mitgetheilt habe, und daß man dasselbe von dem Ergebnisse möglichst schnell in Kenntniß setzen wird ... ; Wien am 10. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Bevölkerung Wiens [Wien, 13. Juli 1848]
Die Verletzungen der öffentlichen Sittlichkeit, so wie die Aufreizung und Beunruhigung der Gemüther durch Placate und Flugschriften hat in den letzteren Tagen auf eine so betrübende Weise überhand genommen ... daß der Ausschuß seine Pflicht vernachlässigen würde, wenn er es nicht öffentlich ausspräche, daß er die zur Beschlagnahme solcher Druckschriften berufene Sicherheitsbehörde auf das Kräftigste zu unterstützen gesonnen sei ... ; Wien den 13. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bevölkerung Wiens! [Wien, 2. August 1848]
Abermals ist in den letztverflossenen Tagen in mehreren Vorstädten Wiens die Nachtruhe und der Friede der Bevölkerung durch sogenannte "Katzenmusiken" auf das bedauerlichste gestört worden ... ; Wien am 2. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bevölkerung Wiens! [Wien, 2. Juni 1848]
Der Ausschuß der Bürger, Nationalgarden und Studenten beeilt sich, dem Publikum mitzutheilen, daß er in der gestrigen Sitzung in Bezug auf Professor Hye und seine Mitangeklagten folgende Beschlüsse gefaßt habe ... ; Wien am 2. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bevölkerung Wiens! [Wien, 30. Mai 1848]
Täglich, ja stündlich tauchen neue Gerüchte auf, die von Böswilligen erfunden ... schnell in der ganzen Stadt circulieren ... ; Wien am 30. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bevölkerung Wiens! [Wien, 4. Juni 1848]
Wiederholte Anzeigen von sehr bedauerlichen Unglücksfällen, welche sich durch das unvorsichtige Schießen mit scharf geladenen Gewehren im Stadtgraben, am Glacis, in Privatgärten und an anderen unverwahrten Orten ereignet haben, veranlassen den gefertigten Ausschuß, die Mitglieder der Nationalgarde und der akademischen Legion, so wie die gesammte Bevölkerung überhaupt auf das Dringendste aufzufordern, sich alles Schießens an derlei Orten zu enthalten ... ; Wien am 4. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bewohner der Residenz!
Um die zahlreichen, durch das Darniederlegen aller Gewerbe brotlos gewordenen Arbeiter zu ernähren und zu beschäftigen, bringen Staat und Stadt tagtäglich die größten Opfer ... ; Wien am 17. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bewohner Wiens [Wien, 5. Juni 1848]
Es haben sich beunruhigende Gerüchte über die Abdankung Sr. Majestät des Kaisers verbreitet... ; Wien am 5. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Bewohner Wiens! [Wien, 30. Juni 1848]
Seit einigen Tagen wird abermals die Nachtruhe, namentlich in den Vorstädten vielfältig durch lärmende Volks-Zusammenläufe, sogenannte Katzenmusiken gestört. Da diese Straßentumulte gegenwärtig entschieden nur als Acte roher Selbsthilfe auftreten ... können dieselben in einem geordneten Gemeindewesen ... durchaus nicht länger mehr geduldet werden ... ; Wien am 30. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bewohner Wiens! [Wien, 30. Juni 1848]
Seit einigen Tagen wird abermals die Nachtruhe, namentlich in den Vorstädten vielfältig durch lärmende Volks-Zusammenläufe, sogenannte Katzenmusiken gestört. Da diese Straßentumulte gegenwärtig entschieden nur als Acte roher Selbsthilfe auftreten ... können dieselben in einem geordneten Gemeindewesen ... durchaus nicht länger mehr geduldet werden ... ; Wien am 30. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bewohner Wiens! [Wien, 5. August 1848]
Die jetzt verbreiteten Gerüchte, als solte in einigen Tagen hier die Republik ausgerufen werden, entbehrten eines jeden stichhältigen Grundes ... ; Wien am 5. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Bewohner Wiens! [Wien, 8. August 1848]
Der gefertigte Ausschuß beeilt sich folgenden Auszug aus dem Protokolle seiner Nachtpermanenz vom 7. d. M. zur allgemeinen Kenntniß zu bringen ...[Wien] : Aus der k. k. Hof und Staatsdruckerei, 1848An die ehrenfesten Bürger und Bauern Ober-Oesterreichs!
Wien : gedruckt bei M. Lell, 1848An dürftige Gewerbsleute Wiens
Der gefertigte Ausschuß hat einen öffentlichen Aufruf erlassen, und zu Beiträgen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Gewerbsleute aufgefordert ... ; Wien am 15. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An sämmtliche Compagnien der Nationalgarde, der akademischen Legion und des Bürger-Corps
Der Verwaltungsrath der Nationalgarde hat die wichtige Aufgabe, die Interessen der Nationalgarde in allen dieselbe als Wahrkörper betreffenden Angelegenheiten zu vertreten ... ; Wien am 14. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Arbeiter! Das Eigenthum ist heilig! war Euer Ausspruch in den Tagen, wo Ihr mit muthigen und edlen Herzen mit Eueren Leben für das Fortbestehen der akademischen Legion für die Freiheit Alle für Einen und Einer für Alle zum Kampfe dagestanden seid ...
Wien am 31. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Aufforderung [Wien, 13. Juni 1848]
Die von dem Magistrate und Gemeinde-Ausschusse der Stadt Wien in Bezug auf die bevorstehenden Wahlen für den constituirenden Reichstag erlassene Kundmachung scheint in ihren einzelnen Bestimmungen bei den Urwählern der Stadt und der Vorstädte noch nicht zu jener allgemeinen Kenntniß gelangt zu seyn, welche bei der hohen Wichtigkeit des Gegenstandes vor Allem wünschenswerth ist ... ; Wien am 13. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Aufruf an das Landvolk!
Die großen Ereignisse Wiens, seit den Märztagen sind Euch wohl durch Zeitungen, Flugschriften und Erzählungen bekannt geworden jedoch ist deren unverfälschte Wahrheit theils aus Unkenntniß, theils aus böser, eigennütziger Absicht so sehr entstellt und verdreht worden, daß wir nahe daran waren, die Zustimmung und Theilnahme unserer Brüder in den Provinzen zu verlieren ... ; [Wien am 4. Juni 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Aufruf an die wackeren Städtebewohner der Provinzen
Mehr als eine Nachricht hat uns in Kenntniß gesetzt, daß eine im Dunkeln schleichende Rückschritts-Partei alles aufbietet, die Freiheits-Bestrebungen Wiens unter den Bewohnern der Provinzen zu verdächtigen und denselben die unlautersten Absichten zu unterschieben ... ; [Wien am 4. Juni 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Aufruf! Da der unterzeichnete Ausschuß den Proceß gegen die Urheber der Vorgänge am 26. Mai dem Reichstag zu übergeben beschloß ...
[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [s.a. 1848]Bewohner Wiens!
Der gefertigte Ausschuß hat beschlossen, in dem Augenblicke, wo die Abgeordneten aller österreichischen Völker hier im Reichstage versammelt sind, eine weihevolle Todtenfeier für die in den Märztagen gefallenen Vorkämper unserer Freiheit abzuhalten ... ; Wien am 27. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Bewohner Wiens!
Die Feinde der neuen Gestaltung der Dinge, durch die Fruchtlosigkeit der früheren Versuche zur Herbeiführung eines gesetzlosen Zustandes nicht eingeschüchtert, suchen in letzterer Zeit auf die mannigfaltigste Art Mißtrauen und Haß gegen einen Theil unserer Mitbürger, die Juden, zu säen ... ; Wien am 28. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Brave Arbeiter! Liebe Mitbürger! In einer, in mehrfacher Beziehung ungesetzlichen, gedruckten Einladung hat ein uns Unbekannter den männlichen Theil der hiesigen Arbeiter auf den 30. Juli d. J. zu einer Versammlung im Freien zusammenberufen ...
Wien den 28. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Dank-Adresse an die Bürgerschaft und Nationalgarde von Nikolsburg
Hochherzige Freunde und Brüder! Wenn uns irgend ein Lohn unseres Strebens erfreulich seyn kann, so ist es die Anerkennung geistes- und sinnesverwandter Mitbürger ... ; Wien am 25. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Dankadresse an den Ausschuß der Bürger, Nationalgarden und Studenten der abgesandten Proclamation wegen an das souveräne Parlament zu Frankfurt am Main
Vertreter der gesammten Einwohner Wiens! ... Wien, am 15. Juni 1848[Wien] : Gedruckt bei Ant. Benko. Neue Wieden, Heumühlgasse Nr. 813, 1848Der Ausschuß der Bürger, Nationalgarden und Studenten zur Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung und zur Wahrung der Rechte des Volkes. An die Landsleute!
Ihr habt den Wienern in herzlichen Worten gedankt für das, was sie in den März- und Maitagen für ganz Oesterreich, und insbesondere auch für Euch gethan und mit schweren Opfern errungen haben ... ; Wien den 1. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Durch Vermittlung des Ministerrathes wurden vom Kriegsministerium der vereinigten Nationalgarde und akademischen Legion 12 Geschütze auszufolgen bewilliget ...
Wien am 29. Mai 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Einladung
Die Schulen von Paris haben der akademischen Legion zu Wien durch den Deputirten der Wiener Universität Juristen Hanus von Böhm eine Ehrenfahne und Adresse übersendet, deren feierliche Uebernahme Montag, den 17. um 10 Uhr Früh, in der Aula stattfindet[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alex. Eurich, 1848Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß ein Fuhrwesens-Transport, welcher von Prag über Wien geht, und nach Verona seine Bestimmung hat, auf der Nordbahn in zwei Abtheilungen, und zwar am 6. und am 9. Abends anlangen wird ...
Wien am 5. Juni 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Euer Wohlgeboren!
Die Wahl der Abgeordneten zur constituirenden Reichsversammlung für diese Residenz, zu welcher Sie als Wahlmann gewählt worden sind, wird zu der, in der anliegenden Kundmachung ./. festgesetzten Zeit und an dem, für die sämmtlichen Wahlmänner eines jeden Wahlbezirkes bestimmten Orts vorgenommen werden ...[S.l.], 1848Euer Wohlgeboren!
Um die gefällige, wo möglich schleunige Einrückung nachstehender Proclamation ... Proclamation an die Arbeiter ...[S.l.], 1848Eure Wohlgeboren!
Unter den Bestimmungen des neuerlich erlassenen Wahlgesetzes vom 1. Juni d. J. ...[S.l.], 1848Fortsetzung des Protocolles der Permanenz-Sitzung vom 21. August 1848
21. Es erscheint jemand von der acad. Legion, und klagt, daß er von Nat. Garden der 6. Comp. des III. Bezirks angefallen u. insultirt worden sei. Er sagt, daß er sich des kräftigsten Schutzes d. Municipalgarde zu erfreuen hatte ...[Wien], 1848Heute Nachmittag, den 3. Juni, wird der auf der Landstrasse verst. Herr Feldmarschall-Lieutnant v. Tazza begraben werden ...
Unmittelbar ... dort die gebührenden Ehrensalven geben werden. Man sieht sich veranlaßt, dieß zur Vermeidung jeder anderweitigen Deutung, wie zur Hintanhaltung allfälliger böswilliger Gerüchte öffentlich bekannt zu machen ; Wien, am 3. Juni 1848[S.l.], 1848