Grillparzer, Franz: Eingabe an Joseph von Sedlnitzky. o.O., 1819

H N. 124 H 183 20. Mu nur Eure d. haben mir, als sie mich vor sich beriefen mir so schmerzliche und wir das so schmengende Mißfallen Sein Majestud über mein an der dießjährigen Gedicht ander deinen des Lampe raeine, zu erkennen gabe, erlaubt de zu sagen dasjenige, was ich in diesen Sache verzebringen hätt vor h schriftlich vorzulegen. an die Ausführung Ich hielt das für sehr leicht. Nun aber, da ich daran Schein gehe, dünkt mir's immer schweren. Der Abschein spricht gegen mich. Aber glauben. /. nicht, daß wenn mir um die Sache zu thun gewesen wäre, ist getrachtet und vermeisen? gewußt hätte, den Schein zu wildern, Konnte ich, son wäre ich mir einer übeln Absicht bewußt gewesen so umsinnig seyn. Worte auszusprechen, die schon beim ersten Blicke auffallen, und erst in ihrer Beziehung auf das Ganze ihren eigentlichen Sinn der verhalten­eimmt er e Gang anders müßte Jemand verfahren, das eine- Dreche gn schosen die aus Schritt gefachten wollte in einem Lande aufühlen wollte. wo ihre Aufrecht haltung- und mit Recht. mir erster Grundsatz der Regierung ist, ganz anders se bor. unter ähnlichen Umstand gegen sie ieher Dinzigegen verfahren. Die sie haben anfachten geschrerben habe dieses Gewollt haben wollen. Ich kann verlangen, daß man mich, wenn auch nicht von vornherein für gut gesund, doch wenig stens nicht für wohnsinnig halte und das müßte ich seyn! währlich, wenn ich meine Gegenwart und Zukunft auf ein so dächerliche Art aufs Spiel gesetzt hätten setzen könnte 186