Berg, Alban: Begleitschreiben an Anton von Webern. Trahütten, 31.8.1924
  • geht nun dahin, daß Du, mein Lieber,
    [wie kommst Du dazu! ! ] die beiliegenden Korrekturen:
    entweder in die Fahnen, die Du von mei=
    nem Artikel hast, einträgst u. zur Korrektur beforderst
    oder - was weit besser wäre - in die von
    mir bereits korrigierten u. der U.E. längst ein
    geschickten Fahnen [damit durch doppelt
    korrigierte Stellen keine Kollision entsteht] nachträglich, (ergänzend) einträgst
    oder: diese Korrekturen erst im Umbruch
    einträgst, denn ich muß bei der Kürze der
    Zeit leider damit rechnen, daß ich den
    Umbruch doch nicht zur (II.) Korrektur
    erhalte, diese Korektur also - wie
    Heinzheimer schreibt: "von Stefan, Pisk, Webern
    u. ihm selbst überwacht werden." Und da
    geh ich lieber gleich auf Nummer sicher und bitte
    [u. belästige] Dich darum [damit]. Sei mir
    nicht bös mein Liebster. Aber ich kann mir
    nicht anders helfen! Die Fehler sind zu arg, als
    daß sie alle stehn bleiben können. U. daß es zur
    Korrektur durch mich vielleicht zu spät ist, ist nur
    die U.E. schuld. -