Blümml, Emil Karl: Brief an Gustav Gugitz. Wien, 17.7.1914
1799.
3) Faniska, Oper von Sonnleithner = Cherubini
Kärtn. Th. 25. Febr. 1806 (Voll S. 51).
4) Faßbinder. - Eine Première dieses Stückes
im Jahre 1803 gibt es nicht (Rub und Voll 0);
dagegen verzeichnet Wallaschek (in: Die
Theater Wiens IV. S. 27) zum 10. Juli 1792:
Der Faßbinder. Eine deutsche Oper, doch gibt er
weder Autor noch Komponisten an. Jedenfalls
handelt es sich bei 1803 um die Wiederaufnah=
me dieser Oper in den Spielplan des Kärtn. Th.
5) Fehlgeschossen. Verfasser: Joachim
Perinet. Première Wieden: 3. Sept. 1798 (Voll
S. 73 f.).
6) Germanicus. Verfasserin mein Liebling:
Karoline Pichler, 1813.
7) Klodofeus der Große. - Nach Bäuerles
Th. Ztg. 1812, S. 208 von "einem Theaterfreund",
Musik von Franz Roser.
8) Voll S. 79: Wieden 1. Febr. 1800:
Holga, die Göttinn des Kristalengebürges.
Ein Zaubersingspiel in 3 Aufz - von W**.
9) Heirat durch Lärm. Wohl identisch
mit: Angiolina ossia il matrimonia
per Stesurro. Singsp. in 2 Aufz. von Karl
Defranceschi, Musik von Salieri. Première
Kärtn. Th. 22. Okt. 1801: Voll S. 28.
Riemann, Opernlexik.