Franzos, Ottilie: Brief an Julius Pée. Wien, 11.9.1925
ist mir sehr lieb, als Mensch gar nicht.
Ich lese augenblicklich Gandhi von Romain Rolland - sehr mühsam!
Es ist nach meinem Dafürhalten zu schlecht gemacht. Die Geschichte
dieses Lebens hätte im großen Strome dargestellt sein müs=
sen, nicht, wie R. R. es tut, zerpflückt in tausend seiner eige-
nen Bemerkungen, in tausend Briefzitate. Ganz
unfaß-
bar ist es mir, daß Jemand, was ich erfahren habe, Gandhi
mit Jesus Christus vergleicht. Gandhi ist ein Politiker, Einer,
der sich mehr für die materiellen, als die geistigen Interes-
sen seines Volkes einsetzt. Jesus ist die Lichtgestalt, dessen
"Reich nicht von dieser Welt" war, dem die ganze Menschheit
sein Volk war. Keine größere Verehrerin kann dieser
Reinste
haben, als mich, wenn ich mich auch nicht zu seiner Gottessohn-
schaft bekenne. Im idealen Sinn freilich war er der
Sohn Gottes auch in meiner Anschauung. Ich kann mir nicht
denken, dass etwas von dem hier Ausgesprochenen Ihren
frommen Katholizismus verletzen könnte.
Noch ein anderes Buch habe ich gelesen: August Winnig:
"Frührot". Die Erinnerungen eines Arbeiterführers. Einzel-
ne Kapitel sehr schön, im Ganzen aber - merkwürdig
genug - zu sinnig!
Nun bin ich wieder einmal bei der Erinnerungen
der Karoline Pichler angelangt & lese die 2 dicken
Bände zum x-ten Mal.
Habe ich Ihnen je von Benoit's wunderschönem,
scheußlichen: "Le lac salé" gesprochen?
So helfen mir die großen und kleineren Litera-
ten doch ein wenig weiter auf meinem nutzlosen
Lebensweg, der nun bald in's 70. Jahr führt.
Ich weiß nicht einmal, ob Jan Pennink noch in Wien
ist - es war eine häßliche, unverdiente Erfahrung,
die aber natürlich mein Herz gar nicht berührt hat.
Ich erhalte wohl wegen Gazelle Antwort bevor Sie
nach Diest übersiedeln. Dazu Ihnen und Ihren Liebsten
alles, alles Gute! Paul haben Sie wohl nahe, aber Willem?
Wir haben schon sehr kalte Tage gehabt, dazwischen
gestern
heiß. Ich habe bereits meinen Schnupfen weg.
Seien Sie, lieber, verehrter Herr Professor, nochmals
innig bedankt
von Ihrer
treu ergebenen
OF
Ich schreibe gerne noch einmal etwas,
aber eben das Anbieten und Zurücker -
halten von den Zeitungen schreckt
mich ab.