INNVIERTLER KUENSTLERGILDE
ANSCHRIFT: KARL HOSAEUS IN MATTIGHOFEN OBEROESTERREICH
- es war am Gardasee - malen könne und der Artzt meint
beruhigt u. beruhigend: Aber ja, es sind ja nur Blumen.”
Als ob man daran nicht sterben könnte.....
Nun Faistauer hat's niedergeschrieben, aber so denkt und empfin-
det ja jeder der sich malt wo er auch sei und was es auch
sei.
Die Bergpredig, Christus v Pilatus, Magdalena et. will ich dann
ebenfalls radieren.
Ich habe vor im Herbst also im Künstlerhaus auszustellen
und zwar: „Die offene Türe” da sie nun schon in Wien
ist, dann ein noch zu malendes Bild „Alter Gang”, ähnlich
dem welches Herr Dr. vielleicht in Ischl gesehen haben und wel-
ches im Besitze des Ob. Öst. Landesmuseums ist, nur diesmal
mit etwas Staffage und ein „Stilleben: Gespräch mit Schuch”,
darstellend einen Zinnkrug, blaues Seidentuch und rote
Bachkrebse. Es war wirklich eine Plauderei mit Schuch,
entfuhr mir gesprächsweise bei der Schilderung des Stillebens und mags auch
so heißen.
Komposition bringe ich keine, denn da wird man wieder
missverstanden, oder wird nicht genommen und so führe
ich mich ruhiger ein und dann eben wird das nun ja alles
- radiert! Wie soll man das ja auch malen: Ein Bild mit
Titel: „Das Genie” oder „Der Erwählte” und darstellend einen
langen geraden Landweg gegen Sonnenaufgang und darauf
hinschreitend einen Menschen und noch dazu von rückwärts gesehen!
ANSCHRIFT: KARL HOSAEUS IN MATTIGHOFEN OBEROESTERREICH
- es war am Gardasee - malen könne und der Artzt meint
beruhigt u. beruhigend: Aber ja, es sind ja nur Blumen.”
Als ob man daran nicht sterben könnte.....
Nun Faistauer hat's niedergeschrieben, aber so denkt und empfin-
det ja jeder der sich malt wo er auch sei und was es auch
sei.
Die Bergpredig, Christus v Pilatus, Magdalena et. will ich dann
ebenfalls radieren.
Ich habe vor im Herbst also im Künstlerhaus auszustellen
und zwar: „Die offene Türe” da sie nun schon in Wien
ist, dann ein noch zu malendes Bild „Alter Gang”, ähnlich
dem welches Herr Dr. vielleicht in Ischl gesehen haben und wel-
ches im Besitze des Ob. Öst. Landesmuseums ist, nur diesmal
mit etwas Staffage und ein „Stilleben: Gespräch mit Schuch”,
darstellend einen Zinnkrug, blaues Seidentuch und rote
Bachkrebse. Es war wirklich eine Plauderei mit Schuch,
entfuhr mir gesprächsweise bei der Schilderung des Stillebens und mags auch
so heißen.
Komposition bringe ich keine, denn da wird man wieder
missverstanden, oder wird nicht genommen und so führe
ich mich ruhiger ein und dann eben wird das nun ja alles
- radiert! Wie soll man das ja auch malen: Ein Bild mit
Titel: „Das Genie” oder „Der Erwählte” und darstellend einen
langen geraden Landweg gegen Sonnenaufgang und darauf
hinschreitend einen Menschen und noch dazu von rückwärts gesehen!