DR. FRANZ HORCH
Baden-Baden, 21. IX. 28.
Sehr geehrter Herr Wurm!
Zunächst: ich bin Anfang Oktober
noch nicht in Wien & kehre erst Ende des genannten Monats von meinem
Urlaub heim. Ich bitte Sie also sehr, sich für die Ersten Novembertage
- oder besser - nach dem 8. XI. ansagen zu wollen.
"Attila und Siegfried" ist mir in die
Ferien nach geschickt worden und ich habe das Stück auch bereits
gelesen und schreibe Ihnen unmittelbar unter dem Eindruck der Lek-
türe.
Wie das Erste Stück, welches Sie mir seiner-
zeit nach Ihrem Besuche, der mir haftet, zurückliessen, spricht auch
aus dieser Arbeit eine intensive, sehr merkwürdige Gedankenwelt,
eine Einstellung zu den geschichtlichen und Geistesproblemen, denen
persönliches Erlebnis und eigene Behandlung wie Umformung besondere
Gestalt verliehen hat. Es würde den Rahmen dieses Briefes sprengen,
wollte ich versuchen, mich auf die Art, in welcher Sie diese Dinge
sehen, des Näheren verbreiten - das ist auch gar nicht mein Zweck,
ich bekenne aber, dass mich Idee und Gedankenaufbau Ihres
Dietrich-Siegfried-Attilastückes lebhaft interessiert haben,
von einem Gesichtspunkt allerdings, der Ihnen vielleicht
wenig Freude machen wird: mich fesselte die Art und Weise,
Baden-Baden, 21. IX. 28.
Sehr geehrter Herr Wurm!
Zunächst: ich bin Anfang Oktober
noch nicht in Wien & kehre erst Ende des genannten Monats von meinem
Urlaub heim. Ich bitte Sie also sehr, sich für die Ersten Novembertage
- oder besser - nach dem 8. XI. ansagen zu wollen.
"Attila und Siegfried" ist mir in die
Ferien nach geschickt worden und ich habe das Stück auch bereits
gelesen und schreibe Ihnen unmittelbar unter dem Eindruck der Lek-
türe.
Wie das Erste Stück, welches Sie mir seiner-
zeit nach Ihrem Besuche, der mir haftet, zurückliessen, spricht auch
aus dieser Arbeit eine intensive, sehr merkwürdige Gedankenwelt,
eine Einstellung zu den geschichtlichen und Geistesproblemen, denen
persönliches Erlebnis und eigene Behandlung wie Umformung besondere
Gestalt verliehen hat. Es würde den Rahmen dieses Briefes sprengen,
wollte ich versuchen, mich auf die Art, in welcher Sie diese Dinge
sehen, des Näheren verbreiten - das ist auch gar nicht mein Zweck,
ich bekenne aber, dass mich Idee und Gedankenaufbau Ihres
Dietrich-Siegfried-Attilastückes lebhaft interessiert haben,
von einem Gesichtspunkt allerdings, der Ihnen vielleicht
wenig Freude machen wird: mich fesselte die Art und Weise,