Neues Wiener
Tagblatt.
Abend=Ausgabe:
„Neues Wiener Abendblatt“.
Redaktion: I. Fleischmarkt 5
(Haupteingang) u. I. Steyrerhof 3
Lokaltelephone 16584 u. 16588.
Interurb. Teleph. 12036 u. 12189.
Sport=Redaktion: Tel. 19720.
Volkswirtschaftlicher Teil:
Telephon 20791.
Telegrammadresse:
Tagblatt, Steyrerhof, Wien.
Administration, Expedition,
Inseratenbureau: I. Schuler=
straße 17. Telephon 1652.
Kleiner Anzeiger: I. Schuler=
straße 5 (Ecke Strobelgasse).
Telephon 1203.
Abonnements werden an=
genommen:
I. Schulerstraße 17 (Tel. 5961).
Dienstag, 11. August 1914 - gegen 1 h nachts.
Liebe Sophie! Kopetzky hat unsere ganze Gesellschaft, Damen u. Herren,
für heute abends in den Türkenschanzpark zusammenberufen u. es war in der Tat
die Mehrzahl erschienen, auch Theimer mit Frau u. Georg, Honigmann mit Lina
u.s.f. Man beriet über die gemeinsame Unterhaltung eines Spitals für Verwun-
dete, worin sich unsere Frauen als Wirtschafterinnen, Aufsichtsdamen zu betä-
tigen hätten. Man hat Ehrgeiz u. will diese Gelegenheit dazu benutzen, um zu
zeigen, dass auch unsere Vereine Patriotismus haben u. dem Wohle aller die-
nen wollen. Was da herauskommen wird, läßt sich nicht sagen und ob es sehr
praktisch gedacht ist, bleibt auch dahin gestellt. Charitative Bestrebungen machen
sich von vielen anderen Seiten kund; für unsere Vereine aber nützlicher wäre
es, die Mittel, über die sie verfügen, beisammen zu halten, um Wunden zu
heilen, die von den schon bestehenden Vereinen nicht geheilt werden, weil sie
nicht die Waffen schlagen, sondern der Umsturz aller wirtschaftlichen Verhält=
nisse. Die paar Industrien, welche für die Ausrüstung der Armee zu sorgen
haben, nicht blos die Waffenindustrien, sondern auch die Bekleidungsfabriken,
die Schuster, sodann die Approvisionierungsgewerbe haben zu tun, aber sonst
stocken die Geschäfte überall. Schneider Glaß beispielsweise hat seine Werkstatt
geschlossen, die Armee von Näherinnen, die sonst zu tun hatte, wird jetzt
brotlos.
Tagblatt.
Abend=Ausgabe:
„Neues Wiener Abendblatt“.
Redaktion: I. Fleischmarkt 5
(Haupteingang) u. I. Steyrerhof 3
Lokaltelephone 16584 u. 16588.
Interurb. Teleph. 12036 u. 12189.
Sport=Redaktion: Tel. 19720.
Volkswirtschaftlicher Teil:
Telephon 20791.
Telegrammadresse:
Tagblatt, Steyrerhof, Wien.
Administration, Expedition,
Inseratenbureau: I. Schuler=
straße 17. Telephon 1652.
Kleiner Anzeiger: I. Schuler=
straße 5 (Ecke Strobelgasse).
Telephon 1203.
Abonnements werden an=
genommen:
I. Schulerstraße 17 (Tel. 5961).
Dienstag, 11. August 1914 - gegen 1 h nachts.
Liebe Sophie! Kopetzky hat unsere ganze Gesellschaft, Damen u. Herren,
für heute abends in den Türkenschanzpark zusammenberufen u. es war in der Tat
die Mehrzahl erschienen, auch Theimer mit Frau u. Georg, Honigmann mit Lina
u.s.f. Man beriet über die gemeinsame Unterhaltung eines Spitals für Verwun-
dete, worin sich unsere Frauen als Wirtschafterinnen, Aufsichtsdamen zu betä-
tigen hätten. Man hat Ehrgeiz u. will diese Gelegenheit dazu benutzen, um zu
zeigen, dass auch unsere Vereine Patriotismus haben u. dem Wohle aller die-
nen wollen. Was da herauskommen wird, läßt sich nicht sagen und ob es sehr
praktisch gedacht ist, bleibt auch dahin gestellt. Charitative Bestrebungen machen
sich von vielen anderen Seiten kund; für unsere Vereine aber nützlicher wäre
es, die Mittel, über die sie verfügen, beisammen zu halten, um Wunden zu
heilen, die von den schon bestehenden Vereinen nicht geheilt werden, weil sie
nicht die Waffen schlagen, sondern der Umsturz aller wirtschaftlichen Verhält=
nisse. Die paar Industrien, welche für die Ausrüstung der Armee zu sorgen
haben, nicht blos die Waffenindustrien, sondern auch die Bekleidungsfabriken,
die Schuster, sodann die Approvisionierungsgewerbe haben zu tun, aber sonst
stocken die Geschäfte überall. Schneider Glaß beispielsweise hat seine Werkstatt
geschlossen, die Armee von Näherinnen, die sonst zu tun hatte, wird jetzt
brotlos.