Mchn. 20. 3. 15.
Lieber Freund! Vor allem danke ich Ihnen für den wirklich in=
teressanten Brief, der im „Kunstzirkel“ und am Stammtisch mit großem
Interesse gelesen wurde. Ist er doch ein Dokument der Zeitauffassung
in Österreich. Ich meine aber, Sie sehen doch zu schwarz. Auch nach
der finstersten Nacht muß es endlich doch wieder Tag werden. Muß
auch die Sonne wieder mal scheinen! Sagen Sie, haben Sie die
auf Holz gemalte Kriegskarte, die ich vor ca. 5 Wochen sandte,
erhalten? Auch ein Objekt fürs Kriegsarchiv. Hier wird lustig
weiter getrödelt. Montag hält Helbing sogar die erste Kunst=
auktion wieder ab. Die erste seit Juni 1914.
In dem Gürtel=Artikel habe ich so ziemlich alles zusammenge=
tragen, was mir über den Gegenstand aufstieß. Von den vielen
Druckfehlern bitte sich nicht stören zu lassen. Die Arbeit wurde
ohne Korrekturvorlage in den ersten Kriegswochen gedruckt.
Vor allem soll natürlich das Cinpulum - Cingulum heißen, der
Jost Amaus ist unser Aman. Die Öffnung ist sinnfällig nicht
Dreizack= sonder dreipaß=förmig und der Gürtel wurde
auch nicht über den Backen= sondern über den Becken=
knochen getragen u. s. w. Jetzt habe ich für die Antiqu. Rdsch.
den „Talisman der Cath. v. Medici“ vom rein kulturgeschichtlichen
Standpunkt behandelt (im Vorjahre numismatisch.) Die Ar=
beit erscheint in 4-5 Fortsetzungen im April. Es gelang
mir auch, wieder eine osteologisch-medizinische Arbeit über
eine Medaille fertig zu stellen, die in der nächsten Nummer
des Archiv f. histor. Medizin in Leipzig erscheint. Mit der
großen Katalogisierungsarbeit, die ich seit Jänner nach
Abdrucken für das k. k. Münzkabinett in Wien machte (Amulette)
bin ich auch zu Ende gekommen.
Lieber Freund! Vor allem danke ich Ihnen für den wirklich in=
teressanten Brief, der im „Kunstzirkel“ und am Stammtisch mit großem
Interesse gelesen wurde. Ist er doch ein Dokument der Zeitauffassung
in Österreich. Ich meine aber, Sie sehen doch zu schwarz. Auch nach
der finstersten Nacht muß es endlich doch wieder Tag werden. Muß
auch die Sonne wieder mal scheinen! Sagen Sie, haben Sie die
auf Holz gemalte Kriegskarte, die ich vor ca. 5 Wochen sandte,
erhalten? Auch ein Objekt fürs Kriegsarchiv. Hier wird lustig
weiter getrödelt. Montag hält Helbing sogar die erste Kunst=
auktion wieder ab. Die erste seit Juni 1914.
In dem Gürtel=Artikel habe ich so ziemlich alles zusammenge=
tragen, was mir über den Gegenstand aufstieß. Von den vielen
Druckfehlern bitte sich nicht stören zu lassen. Die Arbeit wurde
ohne Korrekturvorlage in den ersten Kriegswochen gedruckt.
Vor allem soll natürlich das Cinpulum - Cingulum heißen, der
Jost Amaus ist unser Aman. Die Öffnung ist sinnfällig nicht
Dreizack= sonder dreipaß=förmig und der Gürtel wurde
auch nicht über den Backen= sondern über den Becken=
knochen getragen u. s. w. Jetzt habe ich für die Antiqu. Rdsch.
den „Talisman der Cath. v. Medici“ vom rein kulturgeschichtlichen
Standpunkt behandelt (im Vorjahre numismatisch.) Die Ar=
beit erscheint in 4-5 Fortsetzungen im April. Es gelang
mir auch, wieder eine osteologisch-medizinische Arbeit über
eine Medaille fertig zu stellen, die in der nächsten Nummer
des Archiv f. histor. Medizin in Leipzig erscheint. Mit der
großen Katalogisierungsarbeit, die ich seit Jänner nach
Abdrucken für das k. k. Münzkabinett in Wien machte (Amulette)
bin ich auch zu Ende gekommen.