Paoli, Betty: Brief an Marie von Ebner-Eschenbach. Wien, 8.7.1876
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelBrief an Marie von Ebner-Eschenbach
- Verfasser*in
- Adressat*in
- SonstigeGalliny, Florentine [[Behandelte Person]] ; Pachler, Faust [[Behandelte Person]] ; Fleischl-Marxow, Ida von [[Behandelte Person]]
- Entstehung
- Umfang4 Bl., eh. Ms., eh. U.
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Zusammenfassung
Politische Stellungnahme anlässlich der Monarchenzusammenkunft in Reichstadt [Böhmen] Bl. 2v: "[...] Es freut mich sehr, theuerste Gräfin, daß wir in unseren politischen Sympathien übereinstimmen - auch ich bin ganz entschieden für die Aufständischen und bereit in dem von Ihnen projectierten Lazareth Dienst zu thun. Nicht als ob ich in diesen serbischen, montenegrinischen [Bl. 3r] Barbaren lauter Heroengestalten erblickte oder mich darüber täuschte, daß im Falle ihres Sieges vorläufig doch nur der russische Bakschisch an die Stelle des türkischen treten würde [...] die Bornirtheit, Trägheit und Bildungsunfähigkeit der türkischen Race macht sie undenkbar [...]"; Kritik des Romans 'Verfehlte Liebe' von [Hans von] Hopfen sowie des von [Karl Ferdinand Ritter von ] Vincenti herausgegebenen Familienblatts 'Die Heimat'; Mitteilung der Versendung eines Aufsatzes über Anny Alberts 'Harte Gesetze'; Bekanntgabe des 20. Juli für die voraussichtliche Ankunft in Johannisbad
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabePaoli, Betty: Brief an Marie von Ebner-Eschenbach. Wien, 8.7.1876. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-236263, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-1307360 / Public Domain Mark 1.0