750 Titel in Religion und Aberglaube
zu den Filteroptionen750 Titel in Religion und Aberglaube
750 Titel
Vom Ursprung Des Hochheiligen Gotts-Hauß, Von Montserrat, Wie deselbsten die Bildnuß der Mutter Gottes Maria wunderbarlich erfunden worden
Samt dem leben des seeligen Bruders und Einsiedlers, Johann Garin ; Was er an diesem Ort durcht Anstiftung des Teufels begangen : wie derselbe auch dafür abgebüst : und die Gnad Gottes erlangt habeWien : gedruckt In Ihrer Kaiserlich- und Catholischen Majestät Reichs- und Hof-Buchdruckerey durch Johann Georg Frey, [ca. 1730]Vom Ursprung Des Hochheiligen Spannischen Gotts-Hauß, Von Montserrat, Wie daselbsten die Bildnuß der Mutter Gottes Maria wunderbahrlich erfunden worden
Insonderheit auch von dem Leben des seeligen Bruders und Einsidlers, Johann Garin, Was er an diesem Ort durch Anstifftung des Teuffels begangen, wie derselbe auch wiederum abgebüst, und die Gnad Gottes erlangt habe ; Ehemalen in Spannischer Sprach zusammen getragen, nunmehro aber ins Teutsche gebracht, und mit der Beschreibung derer merckwürdigen Besuchungen besagten Gotteshaußes beeder glorwürdigst Regierenden Catholischen Majestäten, vermehret, so dann wieder an Tag gegeben ; Aus Gelegenheit des warhafften Ebenbilds unser lieben Frauen von Montserrat, welches mit vielen Gnaden wunderthätig leüchtend in der Kirchen des Kayserl. Stifft und Kloster derer W.W. E.E. P.P. Benedictinern von Montserrat, auff löblichste Veranlassung dasigen ersten Abbten, Ihro Hochwürden, Titl. Herrn Anton, der Römis. Kayserl. Majest. Rath, und einer Löbl. N.O. Landschafft Wolerkiesten Außschuß, etc. ehrerbietig auffbehalten, und andächtig verehret wirdWienn : bey Johann Baptist Schönwetter, [ohne Jahresangabe]Die Von der Abgötterey, und ihren Bunds-Genossen beschossene, nicht aber überwundene Schieß-Scheiben, Das ist: Heiliger Sebastianus
An dessen Glorreichen Fest-Tag, In dem Hochlöblichen, und uralten Stifft, und Closter B.V.M. zum Schotten genannt, deß Heiligen Benedictiner OrdensDanzer, JosephWienn : Gedruckt bey Wolffgang Schwendimann, Universitäts-Buchdruckern, [1720]Von der Anrufung der Heiligen und der Ehrerbietung, die man ihnen erweisen soll; wie auch von den Reliquien und Bildnissen der Heligen
Eine Schrift für itzige Zeit, da einige die eingeschlichenen Mißbräuche verbessern wollen, dabey aber neue ausstreuenGeissau, Anton Ferdinand vonWien : bey Sebastian Hartl, 1782Von Gottes Gnaden Wir Joseph Dominicus Bischoff und deß Heil. Römis. Reichs-Fürst zu Passau, Graff von Lamberg, [et]c. [et]c.
Entbiethen denen Hoch-Würdig ... ; daß Wir nicht ohne sonderbares Mißfallen erinnert worden ... nicht allein die viertzigtägige Fasten-Zeit, sondern ebenso wenig auch zu andern, durch das Jahr von der H. Christ-Catholischen Kirchen verordneten und gebottenen Fast-Tägen, sich der gekochten Speisen, ja layder deß Fleischessens nicht enthalten ... ; Geben in Unserer Residentz-Stadt Passau, unter fürgedruckten Unserm Officialats-Secret den 11. Januarii ... im sibenzehenden hundert und neun und zwantzigisten JahrJoseph Dominicus[S.l. Passau?], 11.1.1729Von Gottes Gnaden Wir Josephus Dominicus, Der Heil. Röm. Kirchen Cardinal, Exempter Bischoff, und deß H. R. Reichs Fürst zu Passau, Graff von Lamberg, [et]c. [et]c.
Entbiethen denen Hoch-Würdig ... ; Obwohlen die Heil. Oerther und Plätz des gelobten Lands Palestinae ... von denen PP. Ordinis S. Francisci der strengen Observanz, schon über 400. Jahren bewohnet ...; Geben in unserer Fürstl. Bischöfflichen Residentz-Stadt Passau, den 1. Septembris 1740sten JahrsJoseph Dominicus[S.l. Passau?], 1.9.1740Der vor dem Herrn springende, In Dem Hauß Gottes anjetzo bey angestimmter Cantaten glorreich frohlockende David
Oder: Ehren-Rede Von dem Seeligen Wunder-Mann Petro Forerio, Auß den grossen uhralten Orden des Heil. Augustini deren regulirten Chor-Herren, Pfarrers zu Mataincour, Stifters deren Closterfrauen, von der Versammlung unser lieben Frauen, unter der Regl des H. Augustini. Da dessen Fest der Seelig-Sprechung von Benedicto dem XIII. seel. Gedächtnuß Röm. Pabsten, In dem prächtigen Gottes-Hauß der Hochwürdigen Regulirten Chor-Herren zu S. Dorothea, am vierten Sonntag nach Ostern, Cantate genannt, am jährlichen Kirchweyh-Tag, mit möglichstem Pomp in dreytägiger Solemnität wiederholet wurdeDaneli, AemilianWienn : gedruckt und zu finden bey Joh. Bapt. Schilgen, Ni. Oe. Landschafts-Buchdr., [1731]Vorstellung der Gemeine [!] von Wien an Ihren Oberhirten bey Gelegenheit seiner Zeitungserklärung
auf Weynachten des Jahrs 1783Geistrich, GottliebWien : Hartl, 1783Wahre Andacht eines Christen
Neue ächte Auflage, Wien : bey Joseph Kuhn, [s.a. ca. 1790]Der wahrhaftige feurige Drache, oder Herrschaft über die himmlischen und höllischen Geister und über die Mächte der Erde und Luft
mit dem Geheimniss, die Todten zum Sprechen zu bringen, die Anrufung Lucifer's, Citirung der Geister; der Verträge mit den Geistern und der hierzu erforderlichen Tinte, der Herrschaft über den Zauberschlüssel, den Geheimnissen der Wünschelruthe, des Wunderstabes der Wiederbelebung, der Bezauberung der Feuergewehre, der Zurücklegung von sieben Meilen einer Stunde, der Unterredung mit Verstorbenen, Verwandlung des Beleies in Gold, der Verwahrung gegen Pest, Seuchen, Gewitter, tollen und giftigen Biss; - der Herstellung des Steins der Weisen und des kabbalistischen Kreises; der Verfertigung der Wünschelruthe, des Prophethenstabes, des Ringes des Unsichtbarmachens und des Salomosiegels. - Ferner wie man glühendes Eisen angreifen, gewissen weiblichen Personen Liebe gegen sich einflößen, ihre Untreue verhindern und die verlorene Manneskraft wieder herstellen kann. Nebst den geheimen Mitteln, sich die schwarze Henne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bei jedem Satz in der Lotterie zu gewinnen, des Kalenders bevorstehender Glücks- und Unglückstage und mit aller Welt in Frieden zu leben. - Nach einem in Frankreich aufgefundenen Manuskript von 1522. Nebst einem Postscriptum aus dem großen Buche von König Salomo, mit einigen köstlichen Recepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt ; mit HolzschnittenKöln am Rhein : Bei Peter Hammer's Erben, 1725Warhafftige erschröckliche Newe zeytung
von einer jungen Diern, welche eine Näderin gewesen, vnd sich dem Teufel auff 6. Jar lang ergeben, vnd wie es sich aldo mit jhr verlauffen vnnd zu getragen hat, auch wie sie 4. Meyl von Schärding, bey einem Höltzlein, vom Teuffel auff offentlicher strassen, durch ein Windprauß hinweg geführet ist worden, das vil Volcks hinder jhr vnd vor jr gangen, die solchs gesehen, Allen frummen Junckfrawen, vnd dergleichen zur warnung in den Truck verfertigetWien, 1582Warhafftige Erzehlung Aller Denckwürdigkeiten und Ceremonien So sich ereignet, so wohl im Conclavi als in St. Peters Kirchen Bey Erwählung des Neuen Römischen Pabst Clementis des Eilfften, Geschehen den 23. Novembris, des jetzt zu End gehenden Jubel-Jahrs 1700
Erstlich zu Rom in Welscher Sprach, nun aber verteutscht durch G. P. C.R.C. Und nebst Ihro Heyligkeit Wahrer und eigentlicher Abbildung, wie auch einer richtigen Ordnung aller gewesenen Röm: Päbsten, sambt der Litaney zu denenselben so heilig gesprochen; Mit Verwilligung der Obern gedrucktWienn : Johann Baptist Schönwetter, [1700]Warhafftige Relation Der H. Oerther zu Jerusalem, Welche Auß ergangenen Befehl deß Groß-Türcken Anno 1690. in dem Monat April wiederumb zugestellet worden, denen mindern Brüdern, als Observanten vnd Reformaten deß Seraphischen Ordens S. Francisci
Den 26. Junij aber denen Griechen abgenommen worden, vmb weilen sie sich selbiger Heil. Orthen durch falsche Schrifften bemächtigetLardizábal, Dominico de ; Bernardus Josephus von Jesu Maria ; Caccia, FranciscusWienn in Oesterreich : bey Andreas Heyinger, 1692