Berg, Alban: Brief an Anton von Webern. Trahütten, 26.7.1920
wärst auch die wichtigsten Daten Deines Lebens. Ich weiß
nicht, ob ich dieses immerhin bewegte Leben aus dem Kopf u. aus
Deinen Briefen vollständig u. lückenlos rekonstruieren könnte:
auch fehlen mir viele Daten aus der früheren Zeit. Also
hilf mir bitte damit aus. –
Noch eine Bitte: Hast Du vielleicht noch einen Abzug
von Deiner Fotografie des Komponierhäuschen Mahlers
am Worthersee? Ich hätte sehr gern so ein Bildel,
wenn es Dir keine Mühe macht. –
Eine dritte Bitte: Wo ist Steuermann? Ich habe
ihm am 9. d. M. geschrieben, wegen seiner Mitwirkung
beim Anbruch u. keine Antwort erhalten. Er dürfte also
nicht in Wien sein. Auch will ich ihm schreiben wegen
Berthold Viertels Aufsatz über die Jakobsleiter*) für das
Schönberg-Heft. Und nun bin ich da, wo ich sein wollte:
Du mußt mir auch für den Anbruch schreiben. Du

*) Uber meinem Bett hängt – solange ich mich erinnere – ein kleines
„Heiligenbild“, daß ich nie naher betrachte. Nun entdecke ich daß es eine
Reproduktion der „Jakobsleiter“ von Ferd. Blon ist, eines der meistgenannten
u. ersten Schüler Rembrandts in Amsterdam. Was für Zusammenhänge!
[oben, verkehrt:]
Kannst Du mir gelegentlich auch einiges über den "Verein", "Mahlerbund"
u. überhaupt über Schönbergs Tätigkeit u. Pläne berichten?!