-2-
Reihenfolge der Aufsätze: Ganz wichtig: Einerseits nach Rang (Alter)
andererseits nicht abflauen.
Also in der Wertung eine Art Symettrie [so wie Kraus
oft die Fackeln gestaltet (Gedicht, Glossen, Hauptartikel, Glossen, Gedicht)
od. (1. Hauptartikel, Glossen, Notizen, Glossen, 2. Hauptartikel)
Insofern könnte man sogar Schönbergs Artikel in die
Mitte setzen Aber das ist sehr heiklich zu behandeln: man müßte erkennen
daß das der Ehrenplatz ist. Also z. Bsp: anderer Druck od. zwischen die 2 Faksimiles)
Aber wirklich disponieren kann man erst, bis man alle
Artikeln gesehn hat. [Was schreibt übrigens Schönberg?
Auch davon hängt es ab] Dann wirst Du auch leicht
über die Stellung meines Artikels entscheiden können.
Die Begründung, warum an letzter Stelle schrieb ich Dir ja;
aber das war nur so eine Idee. Wenn Du ihn gelesen
hast, wirst Du ja leicht selbst urteilen, ob ich damals recht
hatte. -
Hingegen bin ich doch noch immer für die Aufnahme
einer Fotographie. [auch damit eine Symetrie herstellend: zu
Anfang Kokoschka, zu Ende: Schlosser] diese Fotografie gibt
doch in möglichster Treue das Bild von Schönbergs äußerer Er=
scheinung, was man doch von Kokoschkas Portrait nicht sagen
kann; dieses wiederum gibt ganz was Anderes - u. wie
Reihenfolge der Aufsätze: Ganz wichtig: Einerseits nach Rang (Alter)
andererseits nicht abflauen.
Also in der Wertung eine Art Symettrie [so wie Kraus
oft die Fackeln gestaltet (Gedicht, Glossen, Hauptartikel, Glossen, Gedicht)
od. (1. Hauptartikel, Glossen, Notizen, Glossen, 2. Hauptartikel)
Insofern könnte man sogar Schönbergs Artikel in die
Mitte setzen Aber das ist sehr heiklich zu behandeln: man müßte erkennen
daß das der Ehrenplatz ist. Also z. Bsp: anderer Druck od. zwischen die 2 Faksimiles)
Aber wirklich disponieren kann man erst, bis man alle
Artikeln gesehn hat. [Was schreibt übrigens Schönberg?
Auch davon hängt es ab] Dann wirst Du auch leicht
über die Stellung meines Artikels entscheiden können.
Die Begründung, warum an letzter Stelle schrieb ich Dir ja;
aber das war nur so eine Idee. Wenn Du ihn gelesen
hast, wirst Du ja leicht selbst urteilen, ob ich damals recht
hatte. -
Hingegen bin ich doch noch immer für die Aufnahme
einer Fotographie. [auch damit eine Symetrie herstellend: zu
Anfang Kokoschka, zu Ende: Schlosser] diese Fotografie gibt
doch in möglichster Treue das Bild von Schönbergs äußerer Er=
scheinung, was man doch von Kokoschkas Portrait nicht sagen
kann; dieses wiederum gibt ganz was Anderes - u. wie