Wien 3. Juni 1926
„Warum bin ich vergänglich, o Zeus”, so fragte die Schönheit.
„Macht' ich doch", sagte der Gott, „nur das Vergängliche
schön.”
Und der Frühling, die Jugend, der Tau und die Liebe
vernahmen's,
Alle gingen sie weg, weinend, von Jupiters Tron.”
[Merkwürdig, daß die griechische und lateinische
Bezeichnung „Zeuss” und „Jupiter” verwendet
ist.]
Ich denke der Zeit, wo ich tagtäglich an mei-
nem Brief für Sie, lieber Herr Professor, schrieb.
Es war eine schöne, mich befriedigende Arbeit.
Nun habe ich gar keine, die mich irgendwie
interessiert oder ausfüllt.
Die Autographen sind nach wohl mehr
als 3/4 jähriger Verhandlung an die Stadt
Wien gegangen. „Sammlungen der Gemein-
de Wien.” Augenblicklich ist ein Teil ausge-
stellt, anlässlich des Bibliothekartages. Meine
Einnahme dafür ist nicht groß. Ich werde
bald 70 - wenn ich es werde! Wien zahlt
mir eine monatliche Rente von 140 Schilling
das ist noch nicht die Hälfte von dem, was
ich bei meinem ganz anspruchslosem
„Warum bin ich vergänglich, o Zeus”, so fragte die Schönheit.
„Macht' ich doch", sagte der Gott, „nur das Vergängliche
schön.”
Und der Frühling, die Jugend, der Tau und die Liebe
vernahmen's,
Alle gingen sie weg, weinend, von Jupiters Tron.”
[Merkwürdig, daß die griechische und lateinische
Bezeichnung „Zeuss” und „Jupiter” verwendet
ist.]
Ich denke der Zeit, wo ich tagtäglich an mei-
nem Brief für Sie, lieber Herr Professor, schrieb.
Es war eine schöne, mich befriedigende Arbeit.
Nun habe ich gar keine, die mich irgendwie
interessiert oder ausfüllt.
Die Autographen sind nach wohl mehr
als 3/4 jähriger Verhandlung an die Stadt
Wien gegangen. „Sammlungen der Gemein-
de Wien.” Augenblicklich ist ein Teil ausge-
stellt, anlässlich des Bibliothekartages. Meine
Einnahme dafür ist nicht groß. Ich werde
bald 70 - wenn ich es werde! Wien zahlt
mir eine monatliche Rente von 140 Schilling
das ist noch nicht die Hälfte von dem, was
ich bei meinem ganz anspruchslosem