Figuren in den Büchern meines Mannes, dass
sie immer wieder für Porträts gehalten
werden. Der Stadtarzt, dem immer wieder
ein Denkmal gesetzt wird, ist sein Vater.
Direktor Nadler wollte mich einmal, nach
Erscheinen des „Pojaz“ besuchen. Dass mein
Mann Erscheinen und Erfolg des „Pojaz“
nicht erlebt hat, ist eine Kränkung
und doch wieder - seinen Nachruhm
hat das späte Gedrucktwerden, wie
ich glaube, sehr gefördert. Er ist auch
erst nach seinem Tode im „Berliner
Tageblatt“ erschienen. Russisch viel
früher.
Mein Ms. bitte ich so lange Sie irgend
wollen zu behalten. Sollte ich darüber
sterben, so bitte ich es dem Archiv
der Firma Cotta zu übergeben. In diesem
Archiv befindet sich auch mein 2tes
Ex. der „Deutschen Dichtung“. Offen
gestanden, halte ich die Arbeit diese
durchzusehen in keinem Verhältniss
zum Nutzen davon. Vielleicht kann
ich Ihnen, geehrter Herr Professor, noch
das ganze Inhaltsverzeichniss senden.
Von Cotta gehen Ihnen noch zu:
und Sie entscheiden dann selbst.
sie immer wieder für Porträts gehalten
werden. Der Stadtarzt, dem immer wieder
ein Denkmal gesetzt wird, ist sein Vater.
Direktor Nadler wollte mich einmal, nach
Erscheinen des „Pojaz“ besuchen. Dass mein
Mann Erscheinen und Erfolg des „Pojaz“
nicht erlebt hat, ist eine Kränkung
und doch wieder - seinen Nachruhm
hat das späte Gedrucktwerden, wie
ich glaube, sehr gefördert. Er ist auch
erst nach seinem Tode im „Berliner
Tageblatt“ erschienen. Russisch viel
früher.
Mein Ms. bitte ich so lange Sie irgend
wollen zu behalten. Sollte ich darüber
sterben, so bitte ich es dem Archiv
der Firma Cotta zu übergeben. In diesem
Archiv befindet sich auch mein 2tes
Ex. der „Deutschen Dichtung“. Offen
gestanden, halte ich die Arbeit diese
durchzusehen in keinem Verhältniss
zum Nutzen davon. Vielleicht kann
ich Ihnen, geehrter Herr Professor, noch
das ganze Inhaltsverzeichniss senden.
Von Cotta gehen Ihnen noch zu:
und Sie entscheiden dann selbst.