3
Pfingstsonntag 22. Ich gestehe offen, daß Kreiten mich nicht
zu fesseln vermag, fürchte sehr, daß in der Biographie seine
"Judenbuchebehandlung" nicht enthalten ist. Vielleicht ist sie der
"Judenbuche" vorgesetzt. Diese hat Schöningh, glaub ich, noch.
Sie werden ja sehen, lieber Herr Professor!
Wie ist es eigentlich bei Ihnen in Belgien mit der Wieder=
verheiratung geschiedener Katholiken? Die Frage
ist für mich von keinerlei persönlichem Interesse,
doch herrscht in der Republik Oesterreich in dieser
Beziehung ein solcher Wirrwarr, daß Niemand
Bescheid weiß. In der Monarchie war es einfach un=
möglich. - Brief von Frau Heiberg erledigt. Literaturkalender
1903 ( der nächste, den ich habe, ist von 1915, da war H. schon tot.)
geb. Schleswig, Lollfuss 17/11 40. Plaudereien mit der Herzogin
von Seeland 81 (H. war bis dahin Kaufmann. Dies erste Buch
gefiel sehr. OF.) 8 Nov. 82. Ausgetobt 83. Ernsthafte Gesch. 83.
Goldene Schlange 83. Apotheker Heinrich 85. Ein Buch 85. vorneh=
me Frau 86. Esthers Ehe 86. Ein Weib 87. Januskopf 87. Menschen
untereinander 88. Liebeswerben 88. Kays Töchter 89. Ein Mann
89. Schulter an Schulter 89. Spinne 90. Dunst a. d. Tiefe 90. Empörte
Herzen 90. Todsünden 91. Höchste Liebe schweigt 91. Drei Schwestern 91.
Wer trifft das Rechte? 92. Dunkle Geschichten 93. Familie von
Stiegritz 93. Norddeutsche Erzähler 92. Eheleben 93. Am Kamin 93. Blin-
de Liebe 94. Dr. Gaarz' Patienten 94. Gesch. a. d. Welt 94. Fieberndes
Blut 95. Zwischen 3 Feuern 95. Graf Jarl 95. Zwischen engen Gassen 95.
Frau Eva 95. Die Andere & Einmal im Himmel 95. Fluch d. Schönheit
96. Aus allen Winkeln 96. Zwiefach getroffen 96. Ein doppeltes Ich 96.
Rixdorfs 97. Leiden einer Frau 97. Grewinde 97. Mercur & Amor
97. Norddeutsche Menschen 97. Lebensbürden 97. Hinterm Lebens-
vorhang 97. Daseinshumor 97. Einer v. Adel. Seine Mutter 98.
Durchbrochene Dämme 98. Vieles um Eine 98. Fast um ein Nichts
99. Am Marktplatz 01 30 Gesch. 01. Charaktere & Schicksale 01. Reiche
Leute d. reicht 01. Landvogt von Pellworm 01. Heimat 02. 2 Frauen
02. - H. hatte eine große Familie zu erhalten. Ich kann an
keinen Dichter glauben, der im Jahr 3 - 8 Bücher veröffentlicht.
Eduard Engel: Gesch. d. D. Literatur. ... er gehört zu den Dichtern, die
sich's bald schwer, bald leicht machen . Bei strengerer Auslese
wäre weniger mehr geworden. Ähnliches muß leider auch
von Hermann Heiberg gesagt werden. Es gab eine Zeit, wo die=
[oben:] 5/6 das Maturitätszeugniß wie alle Papiere tragen ein falsches
Geburtsdatum. Aus einem Brief meiner Schwiegermut-
ter vom 9. Januar 77 geht hervor, daß als sie im Novem-
[links:] ber 48 mit K. E. aus Rußland, wo er in einem Forsthaus geboren war, zurückkam,
er aber dort in die Czortkower Matrikel eingetragen wurde, wo Platz war.
Sie stellt das richtige Datum mit 25. Okt. 1848 fest. - Eben Maturitätszeugniß
wieder gelesen.
Pfingstsonntag 22. Ich gestehe offen, daß Kreiten mich nicht
zu fesseln vermag, fürchte sehr, daß in der Biographie seine
"Judenbuchebehandlung" nicht enthalten ist. Vielleicht ist sie der
"Judenbuche" vorgesetzt. Diese hat Schöningh, glaub ich, noch.
Sie werden ja sehen, lieber Herr Professor!
Wie ist es eigentlich bei Ihnen in Belgien mit der Wieder=
verheiratung geschiedener Katholiken? Die Frage
ist für mich von keinerlei persönlichem Interesse,
doch herrscht in der Republik Oesterreich in dieser
Beziehung ein solcher Wirrwarr, daß Niemand
Bescheid weiß. In der Monarchie war es einfach un=
möglich. - Brief von Frau Heiberg erledigt. Literaturkalender
1903 ( der nächste, den ich habe, ist von 1915, da war H. schon tot.)
geb. Schleswig, Lollfuss 17/11 40. Plaudereien mit der Herzogin
von Seeland 81 (H. war bis dahin Kaufmann. Dies erste Buch
gefiel sehr. OF.) 8 Nov. 82. Ausgetobt 83. Ernsthafte Gesch. 83.
Goldene Schlange 83. Apotheker Heinrich 85. Ein Buch 85. vorneh=
me Frau 86. Esthers Ehe 86. Ein Weib 87. Januskopf 87. Menschen
untereinander 88. Liebeswerben 88. Kays Töchter 89. Ein Mann
89. Schulter an Schulter 89. Spinne 90. Dunst a. d. Tiefe 90. Empörte
Herzen 90. Todsünden 91. Höchste Liebe schweigt 91. Drei Schwestern 91.
Wer trifft das Rechte? 92. Dunkle Geschichten 93. Familie von
Stiegritz 93. Norddeutsche Erzähler 92. Eheleben 93. Am Kamin 93. Blin-
de Liebe 94. Dr. Gaarz' Patienten 94. Gesch. a. d. Welt 94. Fieberndes
Blut 95. Zwischen 3 Feuern 95. Graf Jarl 95. Zwischen engen Gassen 95.
Frau Eva 95. Die Andere & Einmal im Himmel 95. Fluch d. Schönheit
96. Aus allen Winkeln 96. Zwiefach getroffen 96. Ein doppeltes Ich 96.
Rixdorfs 97. Leiden einer Frau 97. Grewinde 97. Mercur & Amor
97. Norddeutsche Menschen 97. Lebensbürden 97. Hinterm Lebens-
vorhang 97. Daseinshumor 97. Einer v. Adel. Seine Mutter 98.
Durchbrochene Dämme 98. Vieles um Eine 98. Fast um ein Nichts
99. Am Marktplatz 01 30 Gesch. 01. Charaktere & Schicksale 01. Reiche
Leute d. reicht 01. Landvogt von Pellworm 01. Heimat 02. 2 Frauen
02. - H. hatte eine große Familie zu erhalten. Ich kann an
keinen Dichter glauben, der im Jahr 3 - 8 Bücher veröffentlicht.
Eduard Engel: Gesch. d. D. Literatur. ... er gehört zu den Dichtern, die
sich's bald schwer, bald leicht machen . Bei strengerer Auslese
wäre weniger mehr geworden. Ähnliches muß leider auch
von Hermann Heiberg gesagt werden. Es gab eine Zeit, wo die=
[oben:] 5/6 das Maturitätszeugniß wie alle Papiere tragen ein falsches
Geburtsdatum. Aus einem Brief meiner Schwiegermut-
ter vom 9. Januar 77 geht hervor, daß als sie im Novem-
[links:] ber 48 mit K. E. aus Rußland, wo er in einem Forsthaus geboren war, zurückkam,
er aber dort in die Czortkower Matrikel eingetragen wurde, wo Platz war.
Sie stellt das richtige Datum mit 25. Okt. 1848 fest. - Eben Maturitätszeugniß
wieder gelesen.