455 Titel in Mai 1848
zu den Filteroptionen455 Titel in Mai 1848
455 Titel
Kundmachung [Wien, 24. Mai 1848]
In Erwägung des billigen Wunsches vieler Studierenden, unter den gegenwärtigen Verhältnissen zu den Ihrigen in die Heimat zurückzukehren ... ; Wien am 24. Mai 1848Sommaruga, Franz Philipp von[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 25. Mai 1848]
Mit Berufung auf die, von der Bank-Direction erflossene Kundmachung vom 21. Mai d. J. ... wird hiermit ein Formular ... zur öffentlichen Kenntniß gebracht ... Wien am 25. Mai 1848Meyer, Joseph von und zu Gravenegg ; Schloißnigg, ...[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 29. Mai 1848]
Um beunruhigenden Gerüchten vorzubeugen, beeilt sich der Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten, das Publikum davon in Kenntniß zu setzen, daß einer Mittheilung des commandierenden Generals zu Folge im Verlaufe des heutigen Tages ein Ergänzungs-Transport von 427 Mann für das Infanterie-Regiment eintreffen wird ...Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 30. Mai 1848]
Durch ein Versehen wurde bei Ausfertigung des provisorischen Preßgesetzes im §. 8 der Verordnung gegen den Mißbrauch der Presse die Beziehung auf den §. 4 weggelassen ...Lamberg, Anton Raimund von[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Kundmachung [Wien, 31. Mai 1848]
Vom Freitage den 2. Juni d. J. an werden die Anweisungen zu den öffentlichen Arbeiten an die nach Wien zuständigen Personen in den Amtslokalitäten ... ausgefertigt ; Wien am 31. Mai 1848[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 4. Mai 1848]
Da nunmehr in der k. k. Haupt- und Residenzstadt die Wahlen der Abgeordneten und ihrer Stellvertreter zur deutlichen National-Versammlung in Frankfurt am Main beendigt sind, so werden die Namen der Gewählten hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht ... Wien den 4. Mai 1848Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 4. Mai 1848]
Die Gefertigten erklären sich hiermit rücksichtlich der drückenden Zeitverhältnisse bereit, den in ihren Häusern wohnenden unbemittelten Partheien, die Zinsungen nach Möglichkeit zu erleichtern ... ; Wien den 4. Mai 1848[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848Kundmachung [Wien, 6. Mai 1848]
In Folge der in den letzten Nächten stattgefundenen Beunruhigungen findet sich der Magistrat und provisorische Bürger-Ausschuß veranlaßt, sämmtliche Fabrikanten, Arbeitgeber, Dienstherren und Familienväter aufzufordern, insoweit es Jeden betrifft, dahin zu wirken, daß unnöthige Aufläufe und nächtliche Ruhestörungen so viel als möglich verhindert werden ... ; Wien den 6. Mai 1848.Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 6. Mai 1848]
Um den Arbeitern, welche durch die jetzigen Zeitverhältnisse brodlos werden könnten, wieder Arbeit zu verschaffen, und jedem Nothstande dieser zahlreichen Classe der Bevölkerung vorzubeugen, wurde von dem Ministerium die Zusammensetzung eines eigenen Comite's veranlaßt, und dessen Leitung dem niederösterreichischen Landmarschalle Grafen von Montecuccoli übertragen ... ; Wien am 6. Mai 1848.Pillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. Mai 1848]
Mit Allerhöchster Entschließung vom 17. März d. J. wurde die Errichtung eines Gemeinde-Ausschusses für die Stadt Wien bewilliget, und bereits auch jenseits aufgeführte Wahlordnung genehmiget, worin die Bestimmungen über die Eigenschaften der Wahlberechtigten und der Wahlfähigen enthalten sind ... ; [Wien am 8. Mai 1848]Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuß der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. Mai 1848]
Mit Allerhöchster Entschließung vom 17. März d. J. wurde die Errichtung eines Gemeinde-Ausschusses für die Stadt Wien bewilliget, und bereits auch jenseits aufgeführte Wahlordnung genehmiget, worin die Bestimmungen über die Eigenschaften der Wahlberechtigten und der Wahlfähigen enthalten sind ... ; [Wien am 8. Mai 1848]Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuß der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung [Wien, 8. Mai 1848]
Mit Allerhöchster Entschließung vom 17. März d. J. wurde die Errichtung eines Gemeinde-Ausschusses für die Stadt Wien bewilliget, und bereits auch jenseits aufgeführte Wahlordnung genehmiget, worin die Bestimmungen über die Eigenschaften der Wahlberechtigten und der Wahlfähigen enthalten sind ... ; [Wien am 8. Mai 1848]Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuß der Stadt Wien[S.l.], 1848Kundmachung der k. k. Nieder-Oester. Landesregierung
In Betreff der dießjährigen Wiedereröffnung der unentgeltlichen kalten Badeanstalten in der Donau ; Wien am 25. Mai 1848Niederösterreich. Landesregierung[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Kundmachung. [Wien, 1. Mai 1848]
Um dem mehrseitigen Wunsche zu entsprechen, wird hiermit bekannt gemacht, daß zwar nach der hierortigen Verlautbarung vom 13. v. M. die Aufstellung von Markthütten und Verkaufsständchen in der inneren Stadt für den nächsten Jubilate-Markt zu unterbleiben hat ...Wien. Magistrat ; Provisorischer Bürger-Ausschuss[S.l.], 1848Kundmachung. Am heutigen Tage wurden nacheinander zwei Individuen in und bei den Hallen der Universität angehalten, weil sie für Polizeispione gehalten wurden
...Der eine, Namens Metz, ist Hausordonanz (Hausknecht) bei der vorstädtischen Bezirks-Direktion St. Ulrich. ... Der zweite, Rösler, ist Civilwache-Gemeiner, seit Jahren irriger Weise insgeheim Vertrauter genannt, der Bezirks-Direktion Wieden ... Wien am 3. Mai 1848Born, Ernst Wilhelm1848Kundmachung. Die so oft und besonders zur Nachtszeit vorkommenden bedauerlichen Störungen der öffentlichen Ruhe und Ordnung machen es der Regierung zur Pflicht, die nachstehenden, zur Wahrung der Sicherheit unentbehrlichen Anordnungen nach Maßgabe der schon bestehenden Sicherheitsgesetze kund zu machen ...
[Wien am 18. Mai 1848]Montecuccoli, Albert von[S.l.], 1848Kundmachung. Um falschen Gerüchten vorzubeugen, als würden gegen die Studenten Gewaltmaßregeln angewendet, so erkläre ich hiermit, daß Erstens von den Studenten nichts anders gefordert wird, als daß sie sich in die Nationalgarde einreihen sollen, damit die gesammte Nationalgarde Wiens nur als ein Ganzes bestehe
Zweitens, daß weder die Ehre, noch die Sicherheit der Studenten irgend bedroht ist, wenn sie als Staatsbürger den Anordnungen des Gesetzes gehorchenPillersdorf, Franz Xaver von[S.l.], [s.a. 1848]Kundmachung. Wie bereits am Nachmittage des 18. Mai zur öffentlichen Kenntniß gebracht wurde, hat sich das politische Central-Comité der Nationalgarde durch selbsteigenen Beschluß aufgelöst ...
Wien am 21. Mai 1848Montecuccoli, Albert von[S.l.], 1848Lobgesang für den kommandirenden General Lederer, wegen seines ritterlichen, heldenmüthigen Benehmens am 10. Mai 1848, Abends
Beyse, J.Pesth : Gedruckt bei Joseph Beimel, 1848